ARTISTIC DEVELOPMENT MENTORSHIP
Förderung von lokalen Choreograf*innen
Eins:zu:Eins Mentorship Programm 2023
In der zweiten Runde von TANZPAKT Stadt-Land-Bund gibt es einen neuen Call für ein individuell maßgescheidertes Mentorat. Wer schneidert? Die Choreograf*innen selbst. Das Tanznetz Freiburg gibt zwei in Freiburg ansässigen Choreograf*innen die Chance, sich mit einem/einer Mentorin ihrer Wahl, mit selbst gewählten Themen zu beschäftigen.
Die Künstlerinnen haben bis November 2023 Zeit mit ihren Mentor*innen zu arbeiten und teilen im Dezmeber 2023 ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit der Tanzszene in einem Gespräch.
Bewerbt euch bis zum 26.03.2023.
Weitere Info im OPEN CALL
Artistic Development Programm # 2
VIDEO HIER
Fotos: Jennifer Rohrbacher
ZUR FÖRDERUNG UND PROFESSIONALISIERUNG FREIBURGER CHOREOGRAF*INNEN UND IHRE ANBINDUNG AN DIE NATIONALE UND INTERNATIONALE TANZSZENE WERDEN VON 2018 BIS 2021 MEHRERE PROGRAMME IM BEREICH DES ARTISTIC DEVELOPMENT ANGEBOTEN. ZIEL IST ES, AUSGEWÄHLTEN CHOREOGRAF*INNEN VERSCHIEDENE CHOREOGRAFISCHE IDEEN, METHODEN, STRATEGIEN UND KONZEPTE FÜR IHRE KÜNSTLERISCHE FORSCHUNG AN DIE HAND ZU GEBEN. SO SOLLEN VORHANDENE ARBEITSWEISEN VERTIEFT, NEUE KÜNSTLERISCHE HERANGEHENSWEISEN GEWECKT UND LÄNGERFRISTIG EINE ÜBERREGIONALE SICHTBARKEIT ERMÖGLICHT WERDEN.
In den Kalenderjahren 2018 – 2020 werden zwei verschieden Arten von ARTISTIC DEVELOPMENT angeboten:
1. Das einwöchige ARTISTIC DEVELOPMENT PROGRAM dient zur Förderung lokaler Nachwuchschoreograf*innen und ca. 15 Tänzer*innen. Es werden in diesem Format neben internationalen Mentor*innen auch regionale und überregionale Tänzer*innen für das Programm ausgewählt. So kommt es zum lebendigen Austausch und die Choreograf*innen bekommen die Möglichkeit, sich national und international zu vernetzen.
2. Das ONE-TO-ONE Mentorship dient zur individuellen Förderung von lokal etablierten Choreograf*innen. Diese sind aufgerufen, ihre eigene Vision der Mentorenschaft zu entwickeln, zu gestalten und in Form eines Stipendiums eigenverantwortlich im Laufe eines bestimmten Zeitraumes in Anspruch zu nehmen. Am Ende des Stipendienprogrammes präsentieren die Choreograf*innen ihre Erkenntnisse der Öffentlichkeit in einem Public Sharing.
Für das Jahr 2020 steht eine weiterführende Förderung von Choreografen*innen in Aussicht:
Ein bis zwei Choreograf*innen, die 2018 und 2019 bereits Teil des Artistic Development waren, bekommen eine weitere Möglichkeit der internationaler Vernetzung durch die Teilnahme an dem Festival BMOTION in Italien.
Die Ausschreibungen und Open Calls zu den jeweilien Programmen werden über das INFOMAILING für TANZSCHAFFENDE lanciert.
CHECK UP DATE
2 Tage Austausch mit einer erfahrenen Dramaturgin & Choreografin: In 45 Minuten konnten sich einzelne Choreograf*innen in einem Vis-à-vis-Gespräch mit der Kuratorin und Mentorin des AD-Programmes tanznetz|freiburg Monica Gillette (Dramaturgin, Choeografin, Vorstand Tanzszene BW) über Fragen zu ihrem künstlerischen Prozess unterhalten, einen Ratschlag oder Feedback einholen. Der Termin fand unter Abstands- und Hygienregeln im Studio E-WERK statt, so dass Material live oder ein Videoausschnitt gezeigt werden konnte.
19. May 2020 - 20. May 2020ARTISTIC DEVELOPMENT PROGRAM #3
Foto: Jennifer Rohrbacher Einwöchiges Programm Mentor*innen: Monica Gillette & Edan Gorlicki Choreograf*innen aus der Freiburger Region: Katarzyna Brzezinska, Katharina Ludwig, Daniel Rakovsky, Belinda Winkelmann Tänzer*nnen: Anika Bendel, Johannes Blattner, Kai Brügge, Sol Dugatkin, Martina Gunkel, Emily Harris, Darya Ivanova, Giselle Jardim, Anna Kempin, Selina Koche, Francesca Merolla, Martina Pereira, Ambra Peyer, Valentina Zappa, Auge-von-Außen: Andrea Kohn, Lisa Klingelhöfer, Heike Schuster Tägliches Training mit Matan Zamir (9:30-11:00 im SÜDUFER) Ein Öffentliches Sharing fand am 25.01.2020 um 18 Uhr im SÜDUFER statt.
20. January 2020 - 25. January 2020ONE-TO-ONE MENTORSHIP 2019
In 2019 wurden in einem ausgeschriebenen Bewerbungsverfahren aus 9 Bewerbungen die 2 StipendiatInnen Rebecca Narum und Daniel Rakovsky von den Juror*innen Edan Gorlicki und Eva-Maria Steinel ausgewählt. Die Stipendiati*innen erstellten ein komplettes, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Programm, inklusive der Auswahl eines/r persönlichen Mentor*in und einem Zeit- und Finanzierungsplan. Der Mentor Romain Guion begleitet Rebeca M. Narum. Der Mentor Franck Chartier begleitet Daniel Rakovsky. In einem SHARING werden die beiden ChoreografInnen von ihren Erfahrungen und Ergebnissen öffentlich berichten. Foto: Jennifer Rohrbacher
1. August 2019 - 31. December 2019ARTISTIC DEVELOPMENT PROGRAMM #2
Im AD#2 wurden die Choreografin Lisa Klingelhöfer, die Choreografin Mirjam Karvat und das Choreografinnenduo Sandra Hanschitz & Sandy Sarantaki von den Mentor*innen Monica Gillette und Romain Guion begleitet. Sie forschten vor allem zu dem Thema Gruppe und Individualität. Nach einem ersten Workshoptag von Romain Guion bekamen die Choroegraf*innen an den zwei darauffolgenden Tagen von ihren Mentor*innen Aufgaben gestellt, an der sie dann mit den ihnen zugeteilten Tänzer*innen arbeiteten. An Tag vier und fünf suchten sie sich die Aufgaben selbst und zeigten am sechsten Tag in einem Public sharing (am 13.04.19, SÜDUFER) ihre Forschungsergebnisse. Wesentlicher Bestandteil des Programmes war auch der tägliche Austausch innerhalb der ganzen Gruppe und die Diskussionen zu verschiedenen ...
8. April 2019 - 13. April 2019ARTISTIC DEVELOPMENT PROGRAMM #1
AD #1 unterstützte zwei Freiburger Choreografinnen in ihrer künstlerischen Entwicklung. Ohne die üblichen Produktionszwängen hatten Emi Miyoshi und Rebecca Narum die Möglichkeit, während einer Woche an verschiedenen Themen ihres Interesses mit einer Gruppe von 7 übrerregionlen und 3 regionalen Tänzer*innen [Antonella Albanese (Italy), Kai Brügge (Freiburg), Clara Delorme (France/Switzerland), Anima Henn (Munich), Julia Klockow (Freiburg), Katharina Ludwig (Freiburg), Hannah Chandra Mahler (India/Holland), Dennis A. Schmitz (Berlin), Latisha Sparks (Australia/Germany), Zina Vaessen (Freiburg) zu forschen und Rückmeldung von ihren Mentor*innen zu bekommen. Am ersten Tag wurden in einem kurzen Workshop methodische Ansätze als Handwerkzeug zu Bewegungsentwicklung und Befragung eines...
26. November 2018 - 2. December 2018
Das Mentorenprogramm wird von Monica Gillette kuratiert und die Stipendiaten werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt.