das TANZFEST
von tanznetz|freiburg
JUNI – JULI 2021
30-03
Zum Ende der ersten TANZPAKT Stadt-Land-Bund-Förderrunde und auch in Zeiten der Pandemie feiert das tanznetz|freiburg sein dreijähriges Bestehen unter dem Motto´ Jubeln, in Erinnerung schwelgen, Danke sagen`.
Die Interessensvertretung der Freiburger Freien Tanzszene lässt Revue passieren, nimmt Anlauf für die Zukunft und lädt alle Akteur*innen der letzten Jahre sowie alle Interessierten herzlich ein, mitzufeiern
Vom 30. Juni bis 3. Juli 2021 bieten wir bewegte und bewegende Einblicke in die zeitgenössische Tanzszene und diverse Möglichkeiten der Teilhabe.
HIER geht es zum DIGITALEN PROGRAMM
Es gilt folgende aktuelle Corona-Verordnung:
Indoor
- Maskenpflicht (auch am Platz)
- Abstand
- Hygiene beachten
- Registrierung
Im Freien: bei max. 300 Personen
- keine Maske am Platz bei einhaltbaren Abstand von 1,5m
- Maske bei Bewegung auf dem Festivalgelände & Gang zur Toilette
- Abstand
- Hygiene beachten
- Registrierung
FÜR ALLE
DANCE DATES – Die Dating-Plattform für zeitgenössische Tanzstücke
30.06.2021 | 19 – 22 Uhr | TICKETS HIER
Der Doppel-Abend ist die Begegnung zweier Choreograf*innen und ihrer Produktionen und bieten einen Moment der künstlerischen Begegnung und des Austausches: Zwei Tanzstücke – eine Freiburger Produktion und eine geladene Produktion aus Mannheim – werden an einem Abend im E-WERK gezeigt. Im Anschluss sind Publikum und Gäste eingeladen das moderierte Dating der zwei Choreograph*innen mitzuverfolgen und selbst Fragen zu stellen. Durch die Dance Dates schaffen das Tanznetz Freiburg und das E-WERK neue Verbindungen und bahnen eine professionelle Vernetzung in Baden – Würrtemberg und im Dreiländereck an.
(CON) FABULATION_Eric Trottier
(Con)Fabulation | choreograf. Eric Trottier | foto. Lys Y. Seng
Die Proben zum neuen Stück von Éric Trottier mit vier Tänzerinnen hatten bereits begonnen, da rückte die Corona-Pandemie 2020 alle Menschen auf Abstand. Von den notwendigen Änderungen für Bühne und Zuschauerraum inspiriert, entstand die bildgewaltige, zugleich schöne und beunruhigende Tanzinstallation, die beim Theaterfestival Schwindelfrei in Mannheim Premiere feierte.
Die Zuschauer*innen sind eingeladen in einen Bühnenraum mit vier Plexiglas-Kuben, in denen die Tänzerinnen Georgia Begbie, Lisa Bless, Laura Börtlein und Franziska Schmitz die Frage nach unserer Identität und unserem Verhältnis zueinander ganz neu stellen und neue Verhältnisse zwischen Publikum und Künstlerinnen ausloten.
Die Versuchsanordnung auf der Bühne schützt beide voreinander, trennt sie und bringt sie gleichzeitig hautnah zusammen. La Trottier Dance experimentiert mit vier Performerinnen im Zwischen und Jenseits der Zuschreibungen.
MIT
Regie & Choreografie: Éric Trottier
Tanz: Georgia Begbie, Lisa Bless, Laura Börtlein, Franziska Schmitz
Kostüm: Melanie Riester
Lichtdesign: Éric Trottier, Stefan Grießhaber
Musik: Peter Hinz, Steffen Dix
Live-Video: Peter Hinz
Choreografische Assistenz: Michelle Cheung, Tobias Weikamp
EXTRAVORSTELLUNG: 30.06.21 | 17 Uhr | TICKETS HIER
—————————————————
DEPTH OF FIELD_Emi Miyoshi
Nach den beiden großen Produktionen IN MY ROOM (2017) – ausgezeichnet mit dem Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis – und A HOUSE (2018) kehrt die in Freiburg lebende japanische Tänzerin und Choreografin Emi Miyoshi mit Depth of Field zurück zur Minimalform. Anknüpfend an ihre erste Soloarbeit SINKING FLOAT (2003) begegnet die Tänzerin in ihrem aktuellen Stück den eigenen Wurzeln neu und kreiert ein choreografisches Tableau aus fernöstlicher und westlicher Ästhetik. Im Mittelpunkt steht der ewige Kreislauf des Lebens.
Depth of Field bezeichnet in der Fotografie die Tiefenschärfe, den Bereich, innerhalb dessen ein Objekt scharf abgebildet wird. Licht und Schatten kommt hierbei eine zentrale Bedeutung zu. Indem Emi Miyoshi durch Ein- und Ausblenden den Blick des Publikums abwechselnd auf sie selbst, einzelne Körperpartien oder die Bühneninstallation lenkt, lädt sie die Zuschauer*innen ein, ihr Innerstes zu entdecken.
Emi Miyoshi (Leitung, Choreografie, Tanz, Bühne, Kostüm)
Marc Doradzillo (Videoinstallation, Foto)
Ephraim Wegner, Jad Fair, Tenniscoats & Norman Blake, Autechre und world’s end girlfriend (Musik)
Emma-Louise Jordan (dramaturgische Unterstützung)
Natalie Stark (Licht)
Katharina de Andrade Ruiz (Produktionsassistenz)
EXTRAVORSTELLUNG: 01.07.21 | 20 Uhr | TICKETS HIER
FÜR ALLE
EMPFANG
03.07.21 | 19 – 20 Uhr
————————————————–
TANZNETZ|FREIBURG & FRIENDS
Kurze Tanzstücke aus Freiburg und Ba-Wü
in einer Länge von 5-15 Minuten von Freiburger Künstler*innen und Gästen .
03.07.21 | 20 – 22 Uhr | TICKETS HIER
…DIDLADID
Von: Djamila Polo
Wohin? Es gibt immer einen Weg, den man nicht gegangen ist, einen Gedanken, den man nie haben wird. Zielstrebig zu nichts führend. Verzerrte Wirklichkeit des Menschen mit seinen widersprüchlichen Träumen. Kopfüber, mit verknoteten Gedanken. Vielsagend und nichtssagend. Der Mensch, wie ein Wesen, dessen innere Konflikte unkontrollierbare Verrenkungen auslösen. Mit dem Wunsch, Jemand zu sein. Ein Tanz als Widmung an alles, was nie war oder sein wird.
PAS DE DEUX
Von: Claire Pastier & Daniel Rakovsky
Zwei Menschen auf einer Bühne. Wer sind diese zwei Gestalten? Welche Beziehung? Partner? Brüder? Vater und Sohn? Sind es tatsächlich zwei getrennte Individuen? Oder ist einer von ihnen eine reine Erscheinung, ein Schatten, das zweite Ich, wie es von Arthur Rimbaud beschrieben wird: Je est un autre? Eine Preview für das abendfüllendes Stück „Pas de Deux (AT)), das am 10. Februar 2022 im E-WERK Freiburg Premiere haben wird.
UNDA
Von: Linda Pilar Brodhag & Lola Villegas Fragoso
„Des Menschen Seele gleicht dem Wasser (…)“ (J.W.v.Goethe). In endlosen Bewegungen von Hochs und Tiefs, koexistieren und transformieren sich Wellen in einer Art Schwebezustand. Ein tiefes Meer in sich tragend, kann ein einziger unbewusster Wellenschlag ein ganzes Leben verändern. Bedrohlich und wunderschön zugleich, beschreibt UNDA eine Welt, zwischen den Extremen. Zwei Körper, das Paar als soziale Beziehung, beschreibt das Auf und Ab der Wellen in Bewegung. Im Dazwischen suchen die Tänzerinnen nach einem Miteinander. Komplett verschieden und doch gemeinsam, auf einer Welle sich bewegend, finden sie immer einen gemeinsamen Atem.
OF DREAMS TO COME
Von: Kirill Berezovski
inspiriert von Nyepi, dem balinesischen „Tag der Stille”. Nyepi beginnt um 6 Uhr morgens, und dauert genau 24 Stunden, wobei alle menschlichen Aktivitäten auf Bali stillgelegt werden, um den Menschen und vor allem der Natur eine rituelle Reinigung, Erholung und Meditation zu erlauben. Ich lade ein, die Stille gemeinsam zu suchen …
EDEN
Von: com.dance e.V.
„Wenn ich mir was wünschen dürfte, möchte ich etwas glücklich sein, wenn ich gar zu glücklich wäre, hätt ich Heimweh nach dem traurig sein.“ F. Holländer/ M. Dietrich. …Das Glück scheint immer direkt vor oder knapp hinter uns zu liegen. Das bekannte Leben im DUETT zwischen guten und weniger guten Momenten, aus Harmonie und Irritation, Stagnation und Bewegung, zwischen Freude und Melancholie… 2 Tänzer*innen und 2 Musiker*innen geben einen Einblick in das Tanztheaterstück EDEN, eine Produktion in 2021 – Wiederaufnahme im Mai 2022.
THE HUMORIST DECONSTRUCTED PLURALIST BODY OF HER
Von: Smadar Goshen
Das Solo blickt auf die Gewohnheit von Objektivierung des menschlichen, insbesondere des weiblichen Körpers und reflektiert sein Verhalten dessen in Relation zu einem externen Blick. Es hinterfragt die Macht von Objektivierung, welche eine Transformation des Körpers hervorrufen kann. Es ist eine Reflexion darüber, wie das Tanzen das Leben prägen kann und wie die Erfahrungen des Lebens das Tanzen beeinflussen.
BYE BYE SHELTER!
Von: Nadine Gerspacher & Jonathan Sanchez
…and here we are. Still. Stuck in a loop of meaningless gestures. An endless search for what was here before. How long has it been?… and here we are. Castaways of modern times. Friends dreaming the life they once owned. Lovers shouting the love they once felt. Kids hoping the spark of a celebration. Broken birds conspiring their great escape.
WAS ICH MIT DEM TANZEN BIS JETZT GELERNT HABE
Von: Anne-Hélène Kotoujansky
Das Stück wandert durch jedes Jahr meines Lebens und reflektiert darüber, wie das Tanzen das Leben prägen kann und wie die Erfahrungen des Lebens das Tanzen beeinflussen. Inspiriert durch das Buch “Was du im Leben lernen wirst” (Heike Faller).
SEEING FIGURES ON A WHITE CARPET
Von: Zina Vaessen
Die Installation zeigt eine Gruppe von Performerinnen auf einem weißen Teppich sitzend. Während sie in steifen Körperpositionen verharren, schweift ihr Blick frei durch den Raum. Der Prozess des Sehens als komplexe Choreografie wird wahrnehmbar.
MY BLUE IS YOUR GREEN
Von: Tina Halford / VAYA Movement
Zwei Tänzerinnen ringen auf der Bühne um ihren StandPUNKT. Wer behält die Oberhand? Mit »My Blue is your Green« präsentiert die Freiburger Company VAYA eine gewohnt energiegeladene Performance, die eine zwischenmenschliche Beziehung oszillierend zwischen Neugierde, Konflikt, Erschöpfung und Hoffnung zeigt. Begleitet werden sie von der für dieses Stück komponierten Musik von Adele Madau.
————————————————————————————
FÜR TANZSCHAFFENDE
Profitraining Freiburg mit Gaga/dancers_Smadar Goshen
30.06. – 03.07.21 | 9.30 – 10.30 Uhr | TICKETS HIER
Gaga/dancers classes are open to professional dancers or advanced dance students ages 16+. These classes last for an hour and fifteen minutes and are taught by dancers who have worked closely with Ohad Naharin. Gaga/dancers classes are built on the same principles as Gaga/people classes but also employ the specific vocabulary and skills that are part and parcel of a dancer’s knowledge. The layering of familiar movements with Gaga tasks presents dancers with fresh challenges, and throughout the class, teachers prompt the dancers to visit more unfamiliar places and ways of moving as well. Gaga/dancers deepens dancers’ awareness of physical sensations, expands their palette of available movement options, enhances their ability to modulate their energy and engage their explosive power,
and enriches their movement quality with a wide range of textures.
Foto: Lior Skoury
————————————————–
WOKRSHOPS
The Body Riddim Practice_Jonas Kofi K. Onny
30.06.21 | 11 – 13.30 Uhr | TICKETS HIER
Body Riddim Practice ist eine energetische Mischung aus Bewegungen und Rhythmen, die in Afrikanischen Tänzen wurzeln. Diese werden mit akrobatischen Elementen, Floorwork und Spielen kombiniert, die darauf abzielen das Rhythmusgefühl zu verbessern, sowie die persönlichen Grenzen von Koordination und Mobilität auszuloten und zu erweitern. Die Freude an ungewohnten Bewegungsmustern, eine achtsame Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und Raum, die Freiheit in der Form und die Integration in das tägliche Leben und Training, sind Grundprinzipien und Ziele des Unterrichts.
Foto: Lola Villegas
Jonas Kofi K. Onny erhielt seine professionelle Ausbildung an der Folkwang Universität der Künste in Essen und arbeitet seit 2014 als freiberuflicher Tänzer und Lehrer. Sein künstlerisches Repertoire reicht von zeitgenössischen Straßenshows mit Kompanien der freien Szene, bis hin Musical – und Opernproduktionen an Theatern in Deutschland, Benelux und der Schweiz. Jonas ist außerdem Mitglied des Kollektivs Ferus Animi // Terra Nova.
EXPLORING BODY LANGUAGE_Georgia Begbie
01.07.21 | 11 – 13.30 Uhr | TICKETS HIER
Mit diesem Workshop lädt die Tänzerin Georgia Begbie ein, das choreografische Vokabular der Produktion (con)fabulation zu erkunden. Im Mittelpunkt des Workshops steht, eine Art Bewegungsprache zu generieren, welche uns hilft, aus unseren persönlichen körperlichen wie auch kognitiven Mustern und Gewohnheiten auszubrechen. Dies gehört auch zu den zentralen und ästhetischen Fragestellungen des Stückes.
Foto: Peter Hinz
Georgia Begbie, geboren in der Schweiz, absolvierte die Tänzerin ihr Tanzstudium an der Fontys Hogeschool voor de Kunsten in Tilburg/ Niederlande. Seit ihrem Abschluss 2018 arbeitet sie als freischaffende Tänzerin mit La Trottier Dance und mit der Stiftung Corpo Máquina und realisiert eigene Projekte, u.a. im Rahmen von Künstlerresidenzen in Italien und 2019 im artist-in-residence Programm der Townhouse Gallery in Kairo. Mit dem Deutsch-Italienischen Kollektiv Synchron erarbeitete sie eine multimediale Tanzperformance, die 2020 in Mannheim zur Uraufführung kam.
AWARENESS_Jonathan Sanchez
02.07.21 | 11 – 13.30 Uhr | TICKETS HIER
We experience the potential of our mind connected to our body. Through improvisation tasks, we explore movement qualities and layers of the body. Studying the breath to develop an honest way of moving, intuitive and rhythmical. The movement language find its sources in flowing energies, precise musicality and strong physicality. Challenging the performer with quick dynamic changes and a constant and deep listening of her/his own groove.
Foto: Fabien Perry
Jonathan Sanchez studied in France at EPSE Danse under the Direction of Anne-Marie Porras and became a Certified Dance Teacher in 2011. Directly teaching for the same institution while performing with the Junior Ballet.As a dancer, he performs among different companies and projects such as Toula Limnaios (DEU), Christine Bonansea (DEU), Rosine Nadjar (Compagnie Lo – FR) Gianluca Girolami (FR/IT). He performed and toured across Europe with the street performing company Tango Sumo Group and collaborate since 2014 within the framework PLAY led by Michèle Murray (FR).Since 2017, Jonathan is actively part of the Sita Ostheimer Company (SOCOMPANY) as a dancer and rehearsal director.
CATCHING LIMITS_Nadine Gerspacher
03.07.21 | 11 – 13.30 Uhr | TICKETS HIER
Der Workshop besteht aus Übungen, die den Körper aufwecken und ein Bewusstsein für das gesamte körperliche Instrument erzeugen. Die Aufmerksamkeit wird auf den Atem, die Artikulation der Gelenke, den Muskeltonus und die Stabilität gerichtet, um die körperliche Kraft zu verbessern. Nadine lädt die Schüler ein, an technischen Übungen teilzunehmen, einschließlich Bodenarbeit, Spiele, herausfordernde Phrasen und Komposition. Die Schüler lernen, ihr Zentrum so zu aktivieren und zu erden, dass sie eine optimale Bewegungsfreiheit erleben können. Partnerarbeit, angeleitete Improvisationen und theatralische Aufgaben heben die Klassenaktivitäten hervor, um Verspieltheit und Kreativität in Bewegung und Ausdruck zu unterstützen.
Foto: Vreni Arbes
Nadine Gerspacher ist eine freischaffende Tänzerin, Choreografin & Lehrerin. Sie hat für verschiedene Choreographen gearbeitet wie Dave St.Pierre Inc. Montreal, Francisco Cordova / Physical Momentum Project Mexico-Spanien, Nicolas Ricchini Company-Spanien, Stephan Herwig, Katja Wachter /Selfish shellfish-München u.a. 2018 kreierte sie zusammen mit Nicolas Ricchini das Kreations- und Performance Program “FRE3 BODIES”. Seit 2011 entwickelt sie ihr eigenes kreatives Projekt “Cia Nadine Gerspacher”. Für ihre Arbeit als Tänzerin, Choreografin und Lehrerin erhält Nadine 2017 den “Isadora Award” der Iwanson-Sixt-StiftungMünchen. Nach “The age of aquarium” und “Let It Rain”, die im Rahmen ihrer ersten Trilogie entstanden sind, wird sie im September 2021 im E-WERK die Produktion “Non-Upgraded Existence” zeigen.
PREISSTAFFELUNG: 1 WS_15 € / 2 WS _25 € /4 WS_40 €
————————————————————————————
FÜR TANZINTERESSIERTE:
WORKSHOP Gaga/people_Smadar Goshen
30.06. – 03.07.21 | 17.30 – 18.30 | TICKETS HIER
Gaga is the movement language developed by Ohad Naharin throughout many years, parallel to his work as a choreographer and the artistic director of Batsheva Dance Company. Gaga originated from Naharin’s need to communicate with his dancers and his curiosity in the ongoing research of movement.
Gaga/people classes are open to people ages 16+, regardless of their background in dance or movement. No previous dance experience is needed. Gaga/people classes last for one hour and are taught by dancers who have worked closely with Ohad Naharin. Teachers guide the participants using a series of evocative instructions that build one on top of the other. Rather than copying a particular movement, each participant in the class actively explores these instructions, discovering how he or she can interpret the information and perform the task at hand. Gaga/people classes offer a creative framework for participants to connect to their bodies and imaginations, increase
their physical awareness, improve their flexibility and stamina, and experience the pleasure of movement in a welcoming, accepting atmosphere.
Participants should wear comfortable clothes and be prepared to dance barefoot or in socks. It is advisable to bring a bottle of water and a towel for use after class.
————————————————–
OFFENER TANZABEND
auf dem Parkplatz des E-WERKS Freiburg
03.07.21 | ab 16.30 Uhr | Teilnahme kostenlos | Kommen und mittanzen!
Wir räumen die Autos fort und schaffen auf dem E-WERKS- Gelände Tanzbuchten statt Parkbuchten !
Zum Schwofen, Abtanzen, Performen, Relaxen! Lasst uns gemeinsam tanzen und feiern!
Bringt eure Smartphones, Kopfhörer mit oder kommt einfach vorbei!
————————————————–
´be wild again` _COMMUNITY-DANCE
03.07.2021 | 17.00 – 18.30 | Teilnahme kostenlos | Jede*r kann kommen und mitmachen!
Ein ´Tanz` wird mit allen Teilnehmer*innen von 8 – 88 Jahren und Freiburger Tanzschaffenden am E-WERK gemeinsam choreografiert und dann auf dem Parkplatz gezeigt und gefilmt.
Treffpunkt: An der Rampe des E-WERK Parkplatzes
Bitte mitbringen: originelle Kopfbedeckungen oder Perücken, die nicht runterfallen