tanznetz|freiburg

 

 

IM JAHR 2015 HABEN SICH FREISCHAFFENDE *INNEN, CHOREOGRAPH*INNEN, PERFORMER*INNEN UND KÜNSTLER*INNEN, UNTERSCHIEDLICHEN ALTERS UND BACKGROUNDS, AN UNTERSCHIEDLICHEN PUNKTEN IHRER BERUFLICHEN ENTWICKLUNG MIT VERSCHIEDENEN BEDÜRFNISSEN MIT EINER GEMEINSAMEN VISION ZUSAMMENGEFUNDEN:

 

Die Vision ist es, der aktiven, lebendigen, freien Tanzszene wieder einen Stellenwert in Freiburg, eine Sichtbarkeit über Freiburg hinaus und dem zeitgenössischen Freiburger Tanz aktuellen Charme zu verleihen. Innovative Künstler*innenpersönlichkeiten sollen wieder in Freiburg einen Raum zur Entfaltung finden und sich eingeladen fühlen zu bleiben, aufeinander und miteinander zu wirken und sich national und international zu vernetzen.

 

In Anlehnung anderer Tanznetzwerke gaben sie sich den Namen tanznetz|freiburg. Im gemeinsamen Bemühen und mit bewegungs-art e.V. als institutionelle Exekutive wurde zunächst im Jahr 2017 eine institutionelle Förderung in Form eines Tanzkonzeptes bei der Stadt Freiburg erstritten. Diese baute ganz auf den Aufbau und die Verstetigung notwendiger Qualifizierungsstrukturen, wie

 

  • einem regelmäßig stattfinden Profitraining
  • Workshops für Tanzprofis
  • Coaching und Kurse für Tanz-, und Kulturschaffende und -studierende
  • kulturelle Bildung zur Nachwuchsförderung und
  • dem LABORMANIFEST als Format für diskursive und performative Standortbestimmung der freien Tanzszene.

 

Diese institutionelle Förderung der Stadt Freiburg bildete  dann die Voraussetzung und Basis für die Kooperation von Kulturamt, E-WERK und tanznetz|freiburg für einen größeren Antrag beim TANZPAKT-Stadt, Land Bund.

 

Durch den Zuschlag des Tanzpaktes  kann das tanznetz|freiburg nun relevante, wesentliche Schritte in Richtung frischer, lebendiger Freiburger Tanzkultur gehen und grundlegende Organisations- und vernetzende Strukturen, Weiterbildungsangebote und Formate über die nächsten 3 Jahre hinaus aufbauen, vervollständigen und verstetigen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der/des Beauftragten

der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Logo tanzpakt & BKM 2017