Eins:zu:Eins
Dramaturgie-Beratung 22/23
Die Dramaturgie-Beratung richtet sich an alle, die Lust haben, eine reflektierte Praxis hinsichtlich des eigenen choreografischen Tuns zu entwickeln und individuelles Feedback zu bekommen. Das Tanznetz Freiburg lädt in der Reihe EinszuEins erfahrene Dramaturg*innen zu jeweils 6-8 Sessions ein.
Tanzschaffende kommen mit ihren Anliegen. Ob „große“ Fragen oder spezifisch auf die aktuelle Arbeitsphase bezogen: Im 45-minütigen Gespräch kann gedacht, gesponnen und reflektiert werden. So können Freiburger Künstler*innen über das Jahr verteilt Rat einholen und unterschiedliche Sichtweisen auf den Zeitgenössischen Tanz und Choreografie entwickeln.
Die Termine werden chronologisch nach Anfrage per e-Mail unter info@tanznetz-freiburg.de, Betreff: 1:1 Dramaturgie-Beratung, vergeben.
Bitte nennt alle Slots zu denen ihr könntet!
EinszuEins – Dramaturgie-Beratung
29.11. + 30.11.2022
Mit Jutta Krauß
Ort: Tanznetzbüro Poststraße 3, 79098 Freiburg
Bio Jutta
Dr. (phil.) Jutta Krauß ist Tanzwissenschaftlerin, Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und Gast-Dozentin am Tanzwerk 101 des Studiengangs Bachelor (Honours Degree) of Arts Urban and Contemporary Dance in Zürich. Sie studierte an der philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern/Schweiz TanzKultur und absolvierte ein Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ihre Promotion schloss sie mit der Publikation Voguing on Stage – Kulturelle Übersetzungen, vestimentäre Performances und Gender-Inszenierungen in Theater und Tanz (2020) ab.
Ihr derzeitiges Forschungsinteresse gilt Vermittlungsprozessen im zeitgenössischen Tanz, dem Verhältnis von Körper und Kostüm sowie den Re-Lektüren von Gender Performances im Tanz. Sie ist stellvertretende Vorsitzende der Gesellschaft für Tanzforschung (gtf).
Di 29.11.2022
17:00 – 17:45
18:00 – 18:45
Pause
19:00 – 19:45
20:00 – 20:45
Mi 30.11.2022
10:00 – 10:45
11:00 – 11:45
Pause
13:00 – 13:45
14:00 – 14:45
EinszuEins – Dramaturgie-Beratung
23.01. + 24.01.2023
Mit Jana Unmüssig
Ort: Tanznetzbüro Poststraße 3, 79098 Freiburg
Bio Jana
Jana Unmüßig ist eine Künstlerin, die auf forschende Art ihren Hintergrund in Theaterwissenschaft, Tanz und Choreografie verknüpft. 2008 – 2015 fokussierte sie sich auf eine studiobasierte choreographische Praxis für Black Box Theater. Seit 2016 erkundet sie vermehrt den Begriff und Praxis der Post-Disziplinarität was unter anderem zu einer Serie von Malereien, Publikationen, der Aktivierung des Dramaturgischen in Form des Out-Side Eye und zu langangelegten Zusammenarbeiten mit der Bildenden Künstlerin Tina Jonsbu (2015 – 2017) und der Choreografin und Performerin Miriam Jakob geführt hat. Jana arbeitet als Lecturer in Choreografie im MA Choreography am Uniarts Helsinki. Sie schloss 2018 eine künstlerischen Promotion am Uniarts Helsinki ab.
Mo 23.01.2022
10:00 – 10:45 (gebucht)
11:00 – 11:45 (gebucht)
Pause
12:00 – 12:45
13:00 – 13:45 (gebucht)
Di 24.01.2023
10:00 – 10:45
11:00 – 11:45
Pause
12:00 – 12:45
13:00 – 13:45
EinszuEins – Dramaturgie-Beratung
02.03. + 06.03.2023
Mit Sabine Noll
Ort: Tanznetzbüro Poststraße 3, 79098 Freiburg
Bio Sabine
Sabine Noll ist Tanzschaffende und Tanzvermittlerin, die- nach freier Schauspielarbeit und zeitgenössischer Tanzausbildung -seit über 30 Jahren freiberuflich in verschiedensten Ensembles, national und international tätig ist, seit 2000 auch in choreografischer und regieführender und dramaturgischer Tätigkeit (u.a. TDT-Tanztheater, La Fura del Baus (ES), Cargo Theater, Theater Freiburg, Aktionstheater PAN.OPTIKUM, Bregenzer Festspiele (AT)). Sie ist Mitbegründerin des koreografenkollektiv freiburg und mitverantwortlich für viele innovative Bühnenformate in der Region. Sie ist Ressortleiterin der Kulturellen Bildung bei bewegungs-art e.V. und produzierte an verschiedensten Häusern Tanzstücke mit Kindern, Jungendlichen, Bürger:innen oder professionellen Nichttänzer:innen. Seit 2018 konzipiert sie gemeinsam mit Karolin Stächele die Produktionsformate und Dramaturgie für DAGADA dance.
Do 02. 03.2023
10:00 – 10:45
11:00 – 11:45
Pause
12:00 – 12:45
13:00 – 13:45
Mo 06.03.2023
17:00 – 17:45
18:00 – 18:45
Pause
19:00 – 19:45
20:00 – 20:45