
- This event has passed.
KURZWORKSHOPS im Rahmen von ONcE-FESTIVAL
4. November 2019 - 9. November 2019

Ab Dienstag, dem 05.11. 2019 finden jeden Tag
IM SÜDUFER WORKSHOPS von 10-13 Uhr und
WORSHOPS von 14-17 Uhr statt – alles im Rahmen von IMPROVISATION ALS BÜHNENKUNST.
Das komplette Workshopprogramm inklusive Teilnahmebedingungen und Anmeldeinformationen findest Du HIER.
Daher findet in dieser Woche KEIN übliches Profitraining Freiburg im E-WERK Studio statt.
WORKSHOPS
ROSALIND CRISP_ Choreographic Improvisation
05.11. & 06.11.19_10-13h (6 Stunden)
In diesem Workshop werden Tänzer*innen praktische Werkzeuge an die Hand gegeben, mit denen in Echtzeit und durch die Möglichkeiten des eigenen Körpers Kompositionen entstehen können. Als Vorbereitung werden unbewusste Spannungen und Muster gelöst;Atem, Gewicht und Empfindung stehen im Vordergrund. Durch einen reaktionsschnellen Dialog mit dem propriozeptiven Feedback des Körpers und strengen Kompositionsparametern wird es den Tänzer*innen möglich, sich selbst zu leiten. Wahrnehmungsstrategien und die poröse Beziehung zu anderen Tänzer*innenwahrnehmungen lenken die Aufmerksamkeit auf die kontinuierliche Entstehung des Tanzes.
ANDREW MORRISH_Solo Performance Improvisation
05.11. & 06.11.19_14-17h (6 Stunden)
Andrew Morrish arbeitet mit Bewegung, Stimme und Imagination, um Fähigkeiten und Fertigkeiten im Erschaffen und Gestalten von Inhalten zu entwickeln. Wesentlich für seine Arbeit ist der Geist der Kommunikation und des gemeinsamen Spaßhabens. Die Teilnehmer*innen werden dazu ermutigt, ihr/e eigene/r Redakteur*innen zu werden, indem sie ihre Fähigkeiten zum Perspektivenwechsel, zur Materialfindung und zum Purismus entwickeln. Sie werden dazu aufgefordert, sich mit der eigenen Performeridentität auseinanderzusetzen und persönliche Ressourcen für die Improvisation auf der Bühne zu finden.
LUCIE BETZ_ Tanzen ohne Wissen
Do 07.11.19_10-13 h (3 Stunden)
Eine Leere in sich zulassen, um in meinen Tanz einzutauchen. Nichts tun, wachsen lassen, alles versuchen – auf der Suche nach der Motivation unserer Bewegung. In diesem kurzen Workshop wollen wir uns, jenseits des Denkens, wieder der Unschuld und dem Ursprung des Menschseins nähern.
JENNY HAAK_Solo Performance Improvisation
Fr 08.11.19_10-13 h (3 Stunden)
Im Solo und im Zusammenspiel mit anderen Tänzer*innen und unterschiedlichen Klangeinflüssen erforschen und entwickeln wir (kurze) Improvisationen und erweitern unser Repertoire. Unsere Aufmerksamkeit lenken wir auf Bewegungsnuancen, verstärken bewusst Atemgeräusche und Stimmklang und richten unseren Fokus auf ein wechselndes Spielzwischen (hörbarer) Bewegung, Klang und Stille. Wir folgen spontan Impulsen und entfalten gleichzeitig eine kompositorische Spur.
LEA KIEFFER_ Science-Fiction-Anatomy
Sa 09.11.19_10-13 h (3 Stunden)
In diesem Workshop wird ein Dialog zwischen der Materie des Körpers und dem Meer unserer Gedanken und Vorstellungen hergestellt. Intensive Körperlichkeit wird mit somatischen Übungen, Partneringund Geschichtenerzählen kombiniert, um uns einer Erzählung über Berührungen anzunähern. Dabei können Widerspruch, Andersartigkeit und Vielfalt zusammenleben. Realitäten können schmelzen, sich formen, umformen und wieder schmelzen. Wenn Realität eine Fiktion ist, können wir dann unsere Fiktionen Wirklichkeit werden lassen und von dort aus tanzen und improvisieren?
STEN RUDSTRØM_Opening the jaws of language animal
So 10.11.19_10-16 h (6 Stunden)
In diesem Improvisationsworkshop wird untersucht, wie Geist und Körper sich zu einer Sprache verbinden. Mit Action Theater ™, einem körperorientierten Prozess der Theaterimprovisation, bietet dieser Workshop Grundlagen, mit denen Wörter und Sprache aus der Körpererfahrung gezogen werden können, anstatt aus dem denkenden Geist. Wörter werden auseinandergerissen, Grammatik aufgelöst, während wir das Erleben der Sprache erleben, während sie gesprochen wird. Wir genießen Worte in Mund und Gewebe und beflügeln die Phantasie mit neu entdeckten Empfindungen. Dieses Training taucht in das Fleisch der Sprache ein und bewegt unsere Zungen aus der Tiefe unserer Knochen. Es bietet einen Weg zum spontanen und bewussten sprachlichen Ausdruck, entwickelt die Fähigkeit, im gegenwärtigen Moment zu bleiben, verfeinert die Wahrnehmungen und integriert Körper und Geist.
Anmeldung unter: IMPROPLATTFORM[@]TANZNETZ-FREIBURG.DE