
Events Search and Views Navigation
November 2018
OBJECTIVITIES – contact improvisation workshop with Yanniv Mintzer
OBJECT - "anything that is visible or tangible and is relatively stable in form" ity- "condition or quality of being" working with objects has been a huge source of new information in the dance for me, in the past few years. when we hold or touch an object, our system is informed and begins to seek connection and relationship with the object. i imagine the nerves crawling up the object, to study it, play with it and make it part…
Find out more »February 2019
CATCHING LIMITS mit Nadine Gerspacher
The first part of the workshop consists in exercises to awaken the body and generate awareness of the entire physical instrument. Attention is given to breath, joint articulation, muscle tone and stability to improve physical strength. Nadine invites students to participate in technical exercises, including floor work, games and challenging phrase composition. Students learn to activate and ground their centers in a way that allows them to experience optimal freedom in their movement. Partnering working, guided improvisations and theatrical tasks highlight the class activities…
Find out more »March 2019
THE AWAKENED BODY mit Rob Hayden (BE/USA)
The overriding emphasis is on developing within oneself what can be called the ‘total act’; a state wherein the performer opens to a wider range of one’s own ‘movement as a theatrical act’ rather than as a technique. Drawing from over a decade of experience working with Ultima Vez and based on over 25 years of performance research into dance, theatre, and music, the central focus of this workshop will concentrate on concrete, yet, simple asks designed to deal with…
Find out more »May 2019
# THE MAGIC AND SHAPE OF LIGHT
WORKSHOP in LICHTDESIGH mit Sandra Blatterer Der zweitägige Workshop lud zum kreativen Experimentieren mit dem Medium Licht und zum spielerischen Umgang mit perspektivischer Wahrnehmenung ein. Dazu öffnete der Bühnenraum im Südufer seine Türen und wurde zur beleuchteten Spielfläche für Experimente mit Objekten, verschiedenartiger Leuchtkörper, Farbtemperaturen, schillernder und transluzenter Oberflächen und Landschaftscollagen aus Farbfilterkombinationen. Es wurde Licht spür- und erfahrbar gemacht und verschiedenste physikalische Phänomene beobachtet und Farb- und Lichträume simuliert. Aus diesen Möglichkeiten kann nun jede/r Teilnehme*in weiterforschen und entscheiden,…
Find out more »# DOING DRAMATURGY
WAYS OF KNOWING ABOUT THE WORK AT WORK WORKSHOP mit Jana Unmüßig Der zweitägige Workshop fand im E-WERK von jeweils 10-18 Uhr inkl. Mittagspause statt und thematisierte verschiedene Aspekte zeitgenössischer dramaturgischer Praxis. Einerseits wurde Dramaturgie als Interpretationsmöglichkeit von Tanzproduktionen und andereseits als eine eigene künstlerische Praxis behandelt. Dazu wurden Literatur zu zeitgenössischer Dramaturgie durchforstet, Dokumentationen zu Zeitgenössischem Tanz, Choreographie und live art Performances geschaut und kritisch reflektiert hinsichtlich der Frage, inwiefern die Komposition eines Stückes die Dramaturgie der Arbeit…
Find out more »July 2019
# FUNDRAISING FÜR DEN TANZ
Workshop von und mit Laurence Nagel In diesem Workshop bot die Kulturmanagerin Laurence Nagel einen Überblick über die Förderlandschaft im Bereich Tanz und vermittelte anhand konkreter Beispiele wichtige Tipps für die Akquise öffentlicher wie privater Gelder. Es wurde erörtert, welche Fördertöpfe und Finanzierungsquellen für welches Projekt infrage kommen und was bei der Antragsstellung bzw. Akquise formal und inhaltlich zu beachten sei. ÜBER: Die Kulturmanagerin Laurence Nagel leitete von 2011 bis 2018 das soziokulturelle Zentrum Roxy in Ulm und ist seit…
Find out more »February 2020
SCI FI ANATOMY
Foto: Lea Kiefer VON UND MIT LEA KIEFER This workshop focused on the dialogue between the body and the sea of our thoughts and imagination. Through movement, touch and words, they worked with casual “epicness”, craftsmanship of the body and magic. A guided somatic trip where the content slides from anatomical references onto the slippery slope of science fiction without holding back anything. They used dance, bodywork and storytelling as tools to explore narratives of touch and ways of imagining…
Find out more »EINFÜHRUNGSWORKSHOP COMMUNITY DANCE mit Jo Parkes (D/UK)
In dem Workshop wurde gemeinsam erforscht, wie alltägliche und/oder politische Themen im Tanz untersucht werden können. Durch Improvisation wurden wirsie als Gruppe physisch untersucht, Improvisationspartituren entwickelt und verfeinert. Durch Projektbeispiele, praktische Einheiten und Reflektionsrunden gab Jo Parkes den Teilnehmenden einen Einblick in ihre Arbeit. ÜBER ... Jo Parks ist freiberufliche Tanzkünstlerin (D/UK). Sie arbeitet mit co-kreativem, partizipativem Tanz und kreiert Installationen, Events, Performances und Videos. Jo’s künstlerische Praxis ist sozial engagiert. Sie versteht co-kreative Prozesse als Erforschung des…
Find out more »June 2020
ANTRAGSCHREIBEN_ mit Matthias Quabbe (K3-Zetrum für Choreographie/ Kampnagel Hamburg)
Foto: Jennifer Rohrbacher Am 5. Juni |14 - 20 Uhr mit 1h Pause und 6. Juni | 10 bis 13 Uhr fand im Studio E-WERK der Workshop mit Matthias Quabbe statt: Schreiben über inexistente Projekte Bevor die eigentliche Arbeit an einem Projekt beginnt müssen Texte über eben dieses noch nicht entwickelte Vorhaben verfasst werden – vornehmlich, um Gelder zu akquirieren. Wie beschreibt man aber ein Projekt, das es noch nicht gibt, eine Idee, die noch nicht gänzlich ausformuliert oder…
Find out more »September 2020
KOSTEN- UND FINANZIERUNGSPLÄNE_ mit Laurence Nagel
Foto: thomas kunz 2019 Der Workshop bot an, rechtzeitig vor der nächsten Antragsrunde, die Eckpunkte und Prinzipien eines ausgewogenen, realistischen und korrekten Budgetplans zu erkennen und umzusetzen. Gemeinsam wurde ein Finanzierungsplan anhand eines konkreten Projektbeispiels erstellt, um deutlich zu machen, worauf im Detail zu achten ist und welche Spielräume genutzt werden können, um eine gute Basis für das eigene Projekt zu schaffen. ÜBER LAURENCE NAGEL Die Kulturmanagerin leitete von 2011 bis 2018 das soziokulturelle Zentrum Roxy in Ulm und…
Find out more »January 2021
PERFORMANCE, CHOREOGRAPHY, DANCE_Onlineseminar
Seminar zu Tanztheorie mit Jana Unmüssig In the four-hour long seminar we look at the 1990s and the first performative turn in dance in order to situate better the current meeting points of visual arts and dance: the second performative turn. Ultimately, the seminar hints to the possibility of letting go of the dualism dance versus choreography. Instead, the seminar suggests an expansion of both dance and choreography through performance. The seminar is based on a lecture with various case studies and active…
Find out more »February 2021
KOMMUNIKATION FÜR TANZPRODUKTIONEN_ONLINE-WORKSHOP
Foto: Jennifer Rohrbacher Was gibt es zu überlegen, wenn wir die Kommunikation rund um eine Produktion planen? Oft wird es versäumt Ziele und eine effiziente Vorgehensweise für die Medien-und Pressearbeit mit genügend zeitlichem Vorlauf zu definieren. Der 2x zweistündige Zoom-Workshop richtet sich vor allem an Freischaffende im Bereich Tanz- und Performing Arts, die sich mehr Struktur und ein bewusstes Vorgehen in ihrer Kommunikation wünschen. Schwerpunkte: - Kommunikations-Basics: Strategie + Planung - Klassische Pressearbeit (Print + Online): Welche Medien und welche…
Find out more »