Labor à trois

Trinationales Residenzprogramm im Dreiländereck

Juni 2023

 

Aus der Zusammenarbeit von POLE-SUD Straßburg, ROXY Birsfelden und Tanznetz Freiburg in Kooperation mit E-WERK Freiburg entstand als ein Pilotformat die Residenz „Labor à trois“, die im Juni 2023 erstmals durchgeführt wird. Die trinationale Co-Residenz bietet drei Choreograf:innen aus Basel, Strasbourg und Freiburg jeweils einen Raum, in dem sie parallel zueinander an ihrer eigenen Arbeit recherchieren, sich gegenseitig kennenlernen und miteinander in Austausch treten können.

 

Innerhalb der Residenz-Woche erhält jeder/jede Choreograf:in ein Probenstudio, in dem mit bis zu zwei zusätzlichen Teamkolleg:innen frei recherchiert werden kann. Der Austausch mit den anderen Künstler:innen aus Frankreich und der Schweiz findet täglich über gemeinsame Mittagessen, gegenseitige Probenbesuche und Feedback-Runden sowie ein abschließendes öffentliches Open Studio am Samstag, den 24.06.23 statt.

 

 

Die teilnehmenden Choreograf:Innen sind: Julie Jaffrennou (Freiburg), Lena Angster (Straßburg) und Olivia Ronzani (Basel) mit jeweils zwei Team-Mitgliedern.

 

Labor à trois ist ein Residenzprogramm von POLE-SUD Strasbourg, Roxy Birsfelden und Tanznetz Freiburg in Kooperation mit E-WERK Freiburg, gefördert im Rahmen des grenzüberschreitenden Kulturfonds der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz.

 

 

Vor-Geschichte: Vernetzung im Dreiländereck (CH, F, D)

Die Arbeit im Dreiländereck ist für das Tanznetz Freiburg im Rahmen der TANZPAKT Stadt-Land-Bund Förderung einer der Schwerpunkte im Bereich Vernetzung.

Im LABORMANIFEST#11 im Herbst 2020 besuchte die Basler Tanzszene Freiburg in einem einwöchigen Austausch die Szene vor Ort im SÜDUFER Freiburg. Initiator:innen waren Laurence Nagel (damalige Geschäftsführung tanznetz|freiburg) und die freien Choreograf:innen Zina Vaessen (Freiburg) und Johanna Heusser (Basel), die dann auch im Herbst 2021 im ROXY Birsfelden das erste Triangle Meeting organisierten, an dem sich insgesamt 45 Tanzschaffende an drei Tagen aus Freiburg, Basel und Straßburg austauschten – in Bewegung und in Gesprächen. Das Treffen für Tanzschaffende von Tanzschaffenden stoß auf großen Anklang.

 

Austausch zwischen Institutionen und Häusern im Dreiländereck

Auf dieser Basis begannen die Netzwerke Tanznetz Freiburg und Tanzbüro Basel, sich auch stärker mit den Häusern ROXY Birsfelden, POLE-SUD Strasbourg und E-WERK Freiburg an die Arbeit zu machen, was strukturell langfristig das Tanzschaffen im Dreiländereck und die Vernetzung über die Landesgrenzen hinweg begünstigen kann.