
Past Events › Veranstaltungskalender
Events Search and Views Navigation
November 2018
MYTH
An event every day that begins at 8:00pm, repeating until 2. December 2018
»Fangt an, auf das zu hören, was aus einer anderen Welt kommt, aus eurer!« (Raoul Vaneigem) Ist wirkliche Hingabe möglich? Wo beginnt das Tanzschaffen in seinem tiefsten Inneren? In ihrer aktuellen Produktion MYTH entwickelt die DAGADA dance company unter der künstlerischen Leitung von Karolin Stächele ein originäres tänzerisches Statement zur Frage, welchen Weg die vollkommene Hingabe an einen selbst und den Körper nimmt. Kostümbildnerin Lilly Bosse verwandelt die fünf internationalen Tänzer_innen in haarige Wesen, die von Beginn an animalische, triebhafte…
Find out more »MYTH
An event every day that begins at 8:00pm, repeating until 2. December 2018
»Fangt an, auf das zu hören, was aus einer anderen Welt kommt, aus eurer!« (Raoul Vaneigem) Ist wirkliche Hingabe möglich? Wo beginnt das Tanzschaffen in seinem tiefsten Inneren? In ihrer aktuellen Produktion MYTH entwickelt die DAGADA dance company unter der künstlerischen Leitung von Karolin Stächele ein originäres tänzerisches Statement zur Frage, welchen Weg die vollkommene Hingabe an einen selbst und den Körper nimmt. Kostümbildnerin Lilly Bosse verwandelt die fünf internationalen Tänzer_innen in haarige Wesen, die von Beginn an animalische, triebhafte…
Find out more »December 2018
MYTH
An event every day that begins at 8:00pm, repeating until 2. December 2018
»Fangt an, auf das zu hören, was aus einer anderen Welt kommt, aus eurer!« (Raoul Vaneigem) Ist wirkliche Hingabe möglich? Wo beginnt das Tanzschaffen in seinem tiefsten Inneren? In ihrer aktuellen Produktion MYTH entwickelt die DAGADA dance company unter der künstlerischen Leitung von Karolin Stächele ein originäres tänzerisches Statement zur Frage, welchen Weg die vollkommene Hingabe an einen selbst und den Körper nimmt. Kostümbildnerin Lilly Bosse verwandelt die fünf internationalen Tänzer_innen in haarige Wesen, die von Beginn an animalische, triebhafte…
Find out more »MYTH
An event every day that begins at 8:00pm, repeating until 2. December 2018
»Fangt an, auf das zu hören, was aus einer anderen Welt kommt, aus eurer!« (Raoul Vaneigem) Ist wirkliche Hingabe möglich? Wo beginnt das Tanzschaffen in seinem tiefsten Inneren? In ihrer aktuellen Produktion MYTH entwickelt die DAGADA dance company unter der künstlerischen Leitung von Karolin Stächele ein originäres tänzerisches Statement zur Frage, welchen Weg die vollkommene Hingabe an einen selbst und den Körper nimmt. Kostümbildnerin Lilly Bosse verwandelt die fünf internationalen Tänzer_innen in haarige Wesen, die von Beginn an animalische, triebhafte…
Find out more »TRANSMITTER RELEASE
An event every day that begins at 7:30pm, repeating until 9. December 2018
Tanzabend der Schule für Tanz, Improvisation und Performance (TIP) von bewegungs-art Kommunizierende Körper feuern die Synapsen an, setzen Tanzimpulse frei. Innerhalb weniger Millisekunden werden an unseren Nerven Transmitter freigesetzt und so das Signal übertragen: Spannungszustände wandeln sich, Bilder werden angeregt, Berührung wird spürbar, Bewegung fließt im Rhythmus des Atems, die Leichtigkeit spielt mit der Schwerkraft. Release! Der Zuschauer erlebt Tanz als Botenstoff, als sprühende Energie. Impulsiv, sinnlich und humorvoll: 13 Tänzerinnen und Tänzer aus sechs Ländern präsentieren die Abschlussarbeit ihrer…
Find out more »TRANSMITTER RELEASE
An event every day that begins at 7:30pm, repeating until 9. December 2018
Tanzabend der Schule für Tanz, Improvisation und Performance (TIP) von bewegungs-art Kommunizierende Körper feuern die Synapsen an, setzen Tanzimpulse frei. Innerhalb weniger Millisekunden werden an unseren Nerven Transmitter freigesetzt und so das Signal übertragen: Spannungszustände wandeln sich, Bilder werden angeregt, Berührung wird spürbar, Bewegung fließt im Rhythmus des Atems, die Leichtigkeit spielt mit der Schwerkraft. Release! Der Zuschauer erlebt Tanz als Botenstoff, als sprühende Energie. Impulsiv, sinnlich und humorvoll: 13 Tänzerinnen und Tänzer aus sechs Ländern präsentieren die Abschlussarbeit ihrer…
Find out more »TRANSMITTER RELEASE
An event every day that begins at 7:30pm, repeating until 9. December 2018
Tanzabend der Schule für Tanz, Improvisation und Performance (TIP) von bewegungs-art Kommunizierende Körper feuern die Synapsen an, setzen Tanzimpulse frei. Innerhalb weniger Millisekunden werden an unseren Nerven Transmitter freigesetzt und so das Signal übertragen: Spannungszustände wandeln sich, Bilder werden angeregt, Berührung wird spürbar, Bewegung fließt im Rhythmus des Atems, die Leichtigkeit spielt mit der Schwerkraft. Release! Der Zuschauer erlebt Tanz als Botenstoff, als sprühende Energie. Impulsiv, sinnlich und humorvoll: 13 Tänzerinnen und Tänzer aus sechs Ländern präsentieren die Abschlussarbeit ihrer…
Find out more »January 2019
A Millimeter in Light Years
An event every day that begins at 8:00pm, repeating until 26. January 2019
Nebel steigt auf, Wände aus Licht lassen Räume entstehen. In dieser Landschaft tauchen Körper auf und unter. Dazu elektronische Klänge, die den Moment verdichten und öffnen. Inwiefern kann Distanz als Strategie persönlicher Freiheit dienen? Und wie gelingt es den Menschen dabei dennoch offenherzig und emphatisch zu bleiben? Dieses aufgespannte Denk- und Spielfeld nimmt Laura Heinecke und ein Team junger KünstlerInnen als Ausgangspunkt ihrer neuesten Produktion und hinterfragen Distanz im persönlichen, kulturellen und räumlichen Sinne. Auf der Bühne begegnen sich sechs…
Find out more »A Millimeter in Light Years
An event every day that begins at 8:00pm, repeating until 26. January 2019
Nebel steigt auf, Wände aus Licht lassen Räume entstehen. In dieser Landschaft tauchen Körper auf und unter. Dazu elektronische Klänge, die den Moment verdichten und öffnen. Inwiefern kann Distanz als Strategie persönlicher Freiheit dienen? Und wie gelingt es den Menschen dabei dennoch offenherzig und emphatisch zu bleiben? Dieses aufgespannte Denk- und Spielfeld nimmt Laura Heinecke und ein Team junger KünstlerInnen als Ausgangspunkt ihrer neuesten Produktion und hinterfragen Distanz im persönlichen, kulturellen und räumlichen Sinne. Auf der Bühne begegnen sich sechs…
Find out more »A Millimeter in Light Years
An event every day that begins at 8:00pm, repeating until 26. January 2019
Nebel steigt auf, Wände aus Licht lassen Räume entstehen. In dieser Landschaft tauchen Körper auf und unter. Dazu elektronische Klänge, die den Moment verdichten und öffnen. Inwiefern kann Distanz als Strategie persönlicher Freiheit dienen? Und wie gelingt es den Menschen dabei dennoch offenherzig und emphatisch zu bleiben? Dieses aufgespannte Denk- und Spielfeld nimmt Laura Heinecke und ein Team junger KünstlerInnen als Ausgangspunkt ihrer neuesten Produktion und hinterfragen Distanz im persönlichen, kulturellen und räumlichen Sinne. Auf der Bühne begegnen sich sechs…
Find out more »Tanz/Performance: DRESSING IN DISGUISE
An event every day that begins at 6:30pm, repeating until 2. February 2019
Codes bestimmen unser Leben. Ob sie sich nun auf bestimmte Verhaltensweisen, Kleidungsstile, Statussymbole oder Konsumgüter beziehen, sie vereinfachen die Zuordnung und werden geschickt und manipulativ eingesetzt. Bleiben wir an der Oberfläche, verlieren wir die Fähigkeit in die Tiefe zu schauen oder eigene Standpunkte einzunehmen, mangelt es uns an Empathie. Hinter der auf Äußerlichkeit beruhenden Klassifikation steckt ein Menschen und das, was ihn ausmacht: Überzeugung, Glaube, Lebensentwurf und Traum. Andererseits lässt uns der Wunsch nach Zugehörigkeit Äußerlichkeiten so lange imitieren, bis…
Find out more »February 2019
Tanz/Performance: DRESSING IN DISGUISE
An event every day that begins at 6:30pm, repeating until 2. February 2019
Codes bestimmen unser Leben. Ob sie sich nun auf bestimmte Verhaltensweisen, Kleidungsstile, Statussymbole oder Konsumgüter beziehen, sie vereinfachen die Zuordnung und werden geschickt und manipulativ eingesetzt. Bleiben wir an der Oberfläche, verlieren wir die Fähigkeit in die Tiefe zu schauen oder eigene Standpunkte einzunehmen, mangelt es uns an Empathie. Hinter der auf Äußerlichkeit beruhenden Klassifikation steckt ein Menschen und das, was ihn ausmacht: Überzeugung, Glaube, Lebensentwurf und Traum. Andererseits lässt uns der Wunsch nach Zugehörigkeit Äußerlichkeiten so lange imitieren, bis…
Find out more »Tanz/Performance: DRESSING IN DISGUISE
An event every day that begins at 6:30pm, repeating until 2. February 2019
Codes bestimmen unser Leben. Ob sie sich nun auf bestimmte Verhaltensweisen, Kleidungsstile, Statussymbole oder Konsumgüter beziehen, sie vereinfachen die Zuordnung und werden geschickt und manipulativ eingesetzt. Bleiben wir an der Oberfläche, verlieren wir die Fähigkeit in die Tiefe zu schauen oder eigene Standpunkte einzunehmen, mangelt es uns an Empathie. Hinter der auf Äußerlichkeit beruhenden Klassifikation steckt ein Menschen und das, was ihn ausmacht: Überzeugung, Glaube, Lebensentwurf und Traum. Andererseits lässt uns der Wunsch nach Zugehörigkeit Äußerlichkeiten so lange imitieren, bis…
Find out more »ÖFFENTLICHES SHARING DES 1:1 MENTORSHIP PROGRAMMES 2018:
Die beiden Stipendiatinnen von 2018 Karolin Stächele und Zina Vaessen berichten von den Erfahrungen ihrer Stipendienzeit. Monica Gillette, als Kuratorin des ARTISTIC DEVELOPMENT PROGRAMMES, führt durch den Abend.
Find out more »Tanz/Performance: EIN/6
An event every day that begins at 7:30pm, repeating until 10. February 2019
Wirst Du ein Teil des Ganzen Wird das Ganze ein Teil von Dir Aus dem künstlerischen Forschungsprojekt „all inclusive“ ist unter der choreografischen Leitung von Katja Gluding und Belinda Winkelmann eine abendfüllende Tanzperformance entstanden. 6 Tänzer/innen konfrontierten sich über 8 Wochen im (Tanz)Kunstraum mit der Bereicherung sowie der Herausforderung einer Normalität der Unterschiede. Gegenseitiges Anschauen, gemeinsames Hinschauen, Konfrontieren und Beobachten, Exklusivität, Inklusivität, Inklusion und Exklusion … erfahren, ins Außen kreiert, sichtbar gemacht. Rausfallen, Reinfallen. Individualität leben und sich dann wieder…
Find out more »Diskussion: CHOREOGRAFIN IM INTERVIEW
Freiburg, 79115 Germany
Die Choreografin Jana Unmüßig wird von der Tanzschaffenden Zina Vaessen zu ihrer Arbeit befragt und stellt sich im weiteren Gespräch Fragen aus dem Publikum. FREITAG, 08.02. Uhr, 20 Uhr im SÜDUFER EINTRITT FREI
Find out more »Tanz/Impro: N.N.6 » ART/IS/T/PRESENT «
Das Geplauder verebbt; es wird still im artjamming-Café. Welches Tanz-Kunst-Stück gleich entstehen wird, weiß niemand – auch nicht die Performerin selbst. Denn bei dieser Kunst ist GAR! NICHTS! geplant. Weder Anfang noch Ende; weder Tanz- oder sonstige Bewegungen, noch Geräusche oder Worte und Text; weder Struktur noch Requisiten. Das Material wird aus dem Moment kreiert,auch das Thema und der Bogen des Stücks entstehen bei dieser INSTANT COMPOSITION unmittelbar aus der Verwebung aller Variablen und darüber hinaus in jeder/m ZuschauerIn selbst.…
Find out more »Tanz/Performance: EIN/6
An event every day that begins at 7:30pm, repeating until 10. February 2019
Wirst Du ein Teil des Ganzen Wird das Ganze ein Teil von Dir Aus dem künstlerischen Forschungsprojekt „all inclusive“ ist unter der choreografischen Leitung von Katja Gluding und Belinda Winkelmann eine abendfüllende Tanzperformance entstanden. 6 Tänzer/innen konfrontierten sich über 8 Wochen im (Tanz)Kunstraum mit der Bereicherung sowie der Herausforderung einer Normalität der Unterschiede. Gegenseitiges Anschauen, gemeinsames Hinschauen, Konfrontieren und Beobachten, Exklusivität, Inklusivität, Inklusion und Exklusion … erfahren, ins Außen kreiert, sichtbar gemacht. Rausfallen, Reinfallen. Individualität leben und sich dann wieder…
Find out more »Tanz/Performance: EIN/6
An event every day that begins at 7:30pm, repeating until 10. February 2019
Wirst Du ein Teil des Ganzen Wird das Ganze ein Teil von Dir Aus dem künstlerischen Forschungsprojekt „all inclusive“ ist unter der choreografischen Leitung von Katja Gluding und Belinda Winkelmann eine abendfüllende Tanzperformance entstanden. 6 Tänzer/innen konfrontierten sich über 8 Wochen im (Tanz)Kunstraum mit der Bereicherung sowie der Herausforderung einer Normalität der Unterschiede. Gegenseitiges Anschauen, gemeinsames Hinschauen, Konfrontieren und Beobachten, Exklusivität, Inklusivität, Inklusion und Exklusion … erfahren, ins Außen kreiert, sichtbar gemacht. Rausfallen, Reinfallen. Individualität leben und sich dann wieder…
Find out more »Netzwerktreffen: RUNDER TISCH TANZNETZ|FREIBURG
Freiburg, 79106 Germany
2. RUNDER TISCH tanznetz|freiburg am 12. Februar 2019, 18.00-20.00 Uhr im E-WERK Kammertheater!! Das Projektkoordinationsteam von TANZPAKT Stadt-Land-Bund in Freiburg - Joke Colmsee vom Kulturamt, Laurence Nagel vom tanznetz|freiburg und Laila Koller vom EWERK - stellt sich vor und wir vom tanznetz|freiburg informieren Euch über unsere weiteren Vorhaben und Planungen für 2019 & 2020! Wir würden gerne weiter ins Gespräch kommen und im Gespräch bleiben. Eintritt frei, HERZLICH WILLKOMMEN!
Find out more »March 2019
Tanz/Physical Theatre/ Zirkus: UNMENSCH
In „unMensch“ wird das innere Wesen des Menschen zwischen Menschlichkeit und Unmenschlichkeit ausgelotet. Mittels akrobatischer und tänzerischer Elemente sollen Sinnlichkeit und Schönheit, aber auch Gebrochenheit und Entfremdung versinnbildlicht werden. Die CompanyBlue geht hier der Frage nach, was die ausgehöhlten Existenzen bewegt – haben sie sich endgültig vom Mensch-Sein verabschiedet, oder können sie ein Stück ihrer Lebendigkeit zurückgewinnen? Die CompanyBlue ist ein Kollektiv von Akrobaten aus Freiburg, das die Kunst der Akrobatik mit der Form des Theaters verbinden möchte. Dabei ist…
Find out more »Tanz/Physical Theatre/ Zirkus: UNMENSCH
In „unMensch“ wird das innere Wesen des Menschen zwischen Menschlichkeit und Unmenschlichkeit ausgelotet. Mittels akrobatischer und tänzerischer Elemente sollen Sinnlichkeit und Schönheit, aber auch Gebrochenheit und Entfremdung versinnbildlicht werden. Die CompanyBlue geht hier der Frage nach, was die ausgehöhlten Existenzen bewegt – haben sie sich endgültig vom Mensch-Sein verabschiedet, oder können sie ein Stück ihrer Lebendigkeit zurückgewinnen? Die CompanyBlue ist ein Kollektiv von Akrobaten aus Freiburg, das die Kunst der Akrobatik mit der Form des Theaters verbinden möchte. Dabei ist…
Find out more »Lecture-Performance: ARTISTIC RESEARCH – DEAD DAY DOG
...AUF DEN SPUREN EINER TRAUMATISCHEN REISE „Dead Day Dog“ verwendet das Konzept einer Performance, um sich dem Phänomen Trauma zu nähern. Bei einer Lecture-Performance verschmelzen Fragmente der Sci-Fi Dokumentation von „Dead Day Dog“ mit den Ergebnissen der Research LABs. Das Publikum wird in eine Welt der Dissoziation eingeladen. Tanzkompositionen, Spoken Word und Life Drawings rekonstruieren eine fiktionalisierte Performance, in der Leerstellen wie Narben in imaginierten Landschaften erscheinen. Trauma, als gegenwärtige Vergangenheit, trägt ein inhärentes Spannungsfeld von Ver- und Enthüllung. Während…
Find out more »Tanz/Performance: DEPTH OF FIELD
Solo-Tanzperformance von Emi Miyoshi Nach den beiden großen Produktionen IN MY ROOM (2017) – ausgezeichnet mit dem Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis – und A HOUSE (2018) kehrt die in Freiburg lebende japanische Tänzerin und Choreografin Emi Miyoshi mit Depth of Field zurück zur Minimalform. Anknüpfend an ihre erste Soloarbeit SINKING FLOAT (2003) begegnet die Tänzerin in ihrem aktuellen Stück den eigenen Wurzeln neu und kreiert ein choreografisches Tableau aus fernöstlicher und westlicher Ästhetik. Im Mittelpunkt steht der ewige Kreislauf des…
Find out more »Internationales Gastspiel: BACANTES – PRELÚDIO PARA UMA PURGA
Es beginnt bei Euripides, endet im Sitzen und nennt sich BACANTES – PRELÚDIO PARA UMA PURGA. Die jüngste Arbeit der kapverdischen Choreografin Marlene Monteiro Freitas nimmt ihr Publikum auf eine zweistündige bizarre Reise mit. Grundlage der Arbeit bildete das Drama DIE BAKCHEN von Euripides, ein Klassiker der Ekstase über die Anhängerinnen des Gottes Dionysos. Es folgten eine Woche Proben mit ihrem Ensemble zum Stoff und eine kurze Reise der Choreografin nach Athen, der Ursprungsstadt des Dramas, und eine Erkenntnis darüber,…
Find out more »Tanz/Performance: DEPTH OF FIELD
Solo-Tanzperformance von Emi Miyoshi Nach den beiden großen Produktionen IN MY ROOM (2017) – ausgezeichnet mit dem Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis – und A HOUSE (2018) kehrt die in Freiburg lebende japanische Tänzerin und Choreografin Emi Miyoshi mit Depth of Field zurück zur Minimalform. Anknüpfend an ihre erste Soloarbeit SINKING FLOAT (2003) begegnet die Tänzerin in ihrem aktuellen Stück den eigenen Wurzeln neu und kreiert ein choreografisches Tableau aus fernöstlicher und westlicher Ästhetik. Im Mittelpunkt steht der ewige Kreislauf des…
Find out more »Tanz/Performance: DEPTH OF FIELD
Solo-Tanzperformance von Emi Miyoshi Nach den beiden großen Produktionen IN MY ROOM (2017) – ausgezeichnet mit dem Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis – und A HOUSE (2018) kehrt die in Freiburg lebende japanische Tänzerin und Choreografin Emi Miyoshi mit Depth of Field zurück zur Minimalform. Anknüpfend an ihre erste Soloarbeit SINKING FLOAT (2003) begegnet die Tänzerin in ihrem aktuellen Stück den eigenen Wurzeln neu und kreiert ein choreografisches Tableau aus fernöstlicher und westlicher Ästhetik. Im Mittelpunkt steht der ewige Kreislauf des…
Find out more »Tanz/Performance: DEPTH OF FIELD
Solo-Tanzperformance von Emi Miyoshi Nach den beiden großen Produktionen IN MY ROOM (2017) – ausgezeichnet mit dem Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis – und A HOUSE (2018) kehrt die in Freiburg lebende japanische Tänzerin und Choreografin Emi Miyoshi mit Depth of Field zurück zur Minimalform. Anknüpfend an ihre erste Soloarbeit SINKING FLOAT (2003) begegnet die Tänzerin in ihrem aktuellen Stück den eigenen Wurzeln neu und kreiert ein choreografisches Tableau aus fernöstlicher und westlicher Ästhetik. Im Mittelpunkt steht der ewige Kreislauf des…
Find out more »Tanz/Performance: THE AGE OF AQUARIUM
The Age of Aquarium“ untersucht, wie uns unsere Technologien zunehmend in virtuelle Realitätsblasen einsaugen, und ob und wie wir in diesen (über)leben können. Das Paradox der gleichzeitigen Vernetzung und Entfremdung, die wir seit dem Eintritt in das Informationszeitalter erfahren, stellt uns vor die Herausforderung, in der Flut von Content Bedeutung und zwischenmenschliche Verbindung zu finden. Was uns berührt flackert über einen Bildschirm, und so gelten auch unsere Berührungen hauptsächlich seiner kühlen, glatten Oberfläche. Wie gläserne Aquarien zeigen unsere persönlichen Kopfblasen…
Find out more »Tanz/Performance: THE AGE OF AQUARIUM
The Age of Aquarium“ untersucht, wie uns unsere Technologien zunehmend in virtuelle Realitätsblasen einsaugen, und ob und wie wir in diesen (über)leben können. Das Paradox der gleichzeitigen Vernetzung und Entfremdung, die wir seit dem Eintritt in das Informationszeitalter erfahren, stellt uns vor die Herausforderung, in der Flut von Content Bedeutung und zwischenmenschliche Verbindung zu finden. Was uns berührt flackert über einen Bildschirm, und so gelten auch unsere Berührungen hauptsächlich seiner kühlen, glatten Oberfläche. Wie gläserne Aquarien zeigen unsere persönlichen Kopfblasen…
Find out more »Tanz/Performance: THE AGE OF AQUARIUM
The Age of Aquarium“ untersucht, wie uns unsere Technologien zunehmend in virtuelle Realitätsblasen einsaugen, und ob und wie wir in diesen (über)leben können. Das Paradox der gleichzeitigen Vernetzung und Entfremdung, die wir seit dem Eintritt in das Informationszeitalter erfahren, stellt uns vor die Herausforderung, in der Flut von Content Bedeutung und zwischenmenschliche Verbindung zu finden. Was uns berührt flackert über einen Bildschirm, und so gelten auch unsere Berührungen hauptsächlich seiner kühlen, glatten Oberfläche. Wie gläserne Aquarien zeigen unsere persönlichen Kopfblasen…
Find out more »April 2019
2 X Tanz/ Performance: APRIL,19 und FORM.ALIE
In „April, 19“ werden mikroskopische Körperbewegungen derart aneinandergereiht, dass verschiedene Körperempfindungen geschaffen werden. Das Bewegungsvokabular ähnelt einer Sammlung Schnipsel: kleine, abgerissene Bewegungsstücke. Zentrales Element der kompositorischen Arbeit sind Lücken, in denen Gedanken entstehen können. Inwiefern das Gesicht zum Körper gehört; ob oder ob nicht einer einzelnen Bewegung mittels der Blickrichtung einer Tänzerin Bedeutung zugewiesen werden kann; was die Verführungskraft des Blickes beinhaltet – das sind einige der Fragen, mit denen sich „April, 19“ beschäftigt. FORM.ALIE resultiert aus einer choreografischen…
Find out more »2 X Tanz/ Performance: APRIL,19 und FORM.ALIE
In „April, 19“ werden mikroskopische Körperbewegungen derart aneinandergereiht, dass verschiedene Körperempfindungen geschaffen werden. Das Bewegungsvokabular ähnelt einer Sammlung Schnipsel: kleine, abgerissene Bewegungsstücke. Zentrales Element der kompositorischen Arbeit sind Lücken, in denen Gedanken entstehen können. Inwiefern das Gesicht zum Körper gehört; ob oder ob nicht einer einzelnen Bewegung mittels der Blickrichtung einer Tänzerin Bedeutung zugewiesen werden kann; was die Verführungskraft des Blickes beinhaltet – das sind einige der Fragen, mit denen sich „April, 19“ beschäftigt. FORM.ALIE resultiert aus einer choreografischen…
Find out more »Performance: THE QUIET
In THE QUIET – einer beunruhigenden Choreografie des Gewöhnlichen – beschäftigt der schwedische Choreograf Jefta van Dinther sich am Beispiel von fünf Frauen mit dem, was eine Generation an die nächste weitergibt. In ihrem stillen Handeln empfangen sie ihre Impulse aus traditionellen oralen Formen. Rezitierend, singend und betend bewegen sie sich kraftvoll innerhalb und außerhalb definierter und definierender Muster und überführen das Alltägliche in die Transzendenz. Gemeinsam mit seinen langjährigen Künstlerkolleg_innen, der Lichtdesignerin Minna Tiikkainen, dem Sounddesigner David Kiers und…
Find out more »Tanz/ Peformance: APRIL, 19
In „April, 19“ werden mikroskopische Körperbewegungen derart aneinandergereiht, dass verschiedene Körperempfindungen geschaffen werden. Das Bewegungsvokabular ähnelt einer Sammlung Schnipsel: kleine, abgerissene Bewegungsstücke. Zentrales Element der kompositorischen Arbeit sind Lücken, in denen Gedanken entstehen können. Inwiefern das Gesicht zum Körper gehört; ob oder ob nicht einer einzelnen Bewegung mittels der Blickrichtung einer Tänzerin Bedeutung zugewiesen werden kann; was die Verführungskraft des Blickes beinhaltet – das sind einige der Fragen, mit denen sich „April, 19“ beschäftigt. PREMIERE: Do 04.04 | 20:00…
Find out more »Performance: THE QUIET
In THE QUIET – einer beunruhigenden Choreografie des Gewöhnlichen – beschäftigt der schwedische Choreograf Jefta van Dinther sich am Beispiel von fünf Frauen mit dem, was eine Generation an die nächste weitergibt. In ihrem stillen Handeln empfangen sie ihre Impulse aus traditionellen oralen Formen. Rezitierend, singend und betend bewegen sie sich kraftvoll innerhalb und außerhalb definierter und definierender Muster und überführen das Alltägliche in die Transzendenz. Gemeinsam mit seinen langjährigen Künstlerkolleg_innen, der Lichtdesignerin Minna Tiikkainen, dem Sounddesigner David Kiers und…
Find out more »Public Sharing: ARTISTIC DEVELOPMENT #2
Freiburg, 79115 Germany
Das einwöchige Artistic Development Programm ist ein Format der lokalen Choreograf*innenförderung vom tanznetz|freiburg und wird von TANZPAKT Stad-Land-Bund gefördert. Es findet bis 2020 ein Mal jährlich statt. In diesem AD # 2 begleiteten die Mentor*innen Monica Gillette und Romain Guion drei ausgewählte Choreograf*innen und insgesamt fünfzehn Tänzer*innen sechs Tage durch riskante, kreativ choreografische Experimente. Dieses Mal wurde sich im Speziellen der Beziehung des/der Einzelnen zur Gruppe gewidmet und Fokus auf den gegenseitigen Austausch der verschiedenen Rollen gelegt. Dieses öffentliche SHARING…
Find out more »Tanzkino: SCREENDANCE
Screendance: Focus Frankreich Anschließend Gespräch mit Tanzteam 30.04.2019 // 19 Uhr // Kammerbühne Theater Freiburg TICHEKT HIER KAUFEN
Find out more »May 2019
Tanz/ Performance: THE WAVES
Kontinuität kann man bei Noé Soulier groß schreiben. Seine jüngste Kreation untersucht verschiedenste Wege, wie Gesten andere Bewegungen suggerieren können und verfolgt eine langjährige Recherche, die bereits in älteren Arbeiten ihren Wurzeln hat. Zusammen mit sechs Tänzer_innen wird in THE WAVES untersucht, wie sich eine Bewegung auf eine andere beziehen kann: Symbole, Andeutungen, Vorschläge, Schemen, Skizzen, Kommentare, Erklärungen, experimentelle Korrespondenzen. Die Gesten, an denen Choreograf und Gruppe arbeiten, sind bewusst immer unvollständig. Noé Soulier zufolge kann nur so ein plötzlicher…
Find out more »Tanz/Kurzstückeabend: TANZWUCHS|FREIBURG #2
Präsentiert wird ein Abend aus kurzen Stücken von 10 Minuten. Die Stücke wurden von Nachwuchschoreograf*innen mit ihren Tänzer*innen oder im Kollektiv erarbeitet, hatte entweder vor Kurzem schon ihre Première oder sind knapp vor Fertistellung ihres Stückes. tanzwuchs|freiburg ist ein Format des tanznetz|freiburg und wird gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund. Dieses Mal liegt der Fokus auf Gruppenstücken von mindestens 4 Personen. Die Stücke sind voneinander unabhängig abgeschlossene Arbeiten, die durch die kuratorische und dramturgische Linie von Irena Carreno und Andrea Lagos verbunden…
Find out more »Tanz/Kurzstückeabend: TANZWUCHS|FREIBURG #2
Präsentiert wird ein Abend aus kurzen Stücken von 10 Minuten. Die Stücke wurden von Nachwuchschoreograf*innen mit ihren Tänzer*innen oder im Kollektiv erarbeitet, hatte entweder vor Kurzem schon ihre Première oder sind knapp vor Fertistellung ihres Stückes. tanzwuchs|freiburg ist ein Format des tanznetz|freiburg und wird gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund. Dieses Mal liegt der Fokus auf Gruppenstücken von mindestens 4 Personen. Die Stücke sind voneinander unabhängig abgeschlossene Arbeiten, die durch die kuratorische und dramturgische Linie von Irena Carreno und Andrea Lagos verbunden…
Find out more »Inklusionsperformance: ICH KRIK EIN WARMES HERTZ
Ein Kunstprojekt über 15 Monate – Tanz, Musik, Malerei von Menschen für Menschen von 8 bis 80 Jahren. Bin ich drinnen? Oder draußen? Gehöre ich dazu oder wo ist mein Platz? Ich, Du, Raum, Grenzen, Begegnungen … Ein dünner Faden spinnt sich zum Netz. Zwischenräume werden sichtbar. Akteur*innen beziehen Position, jede und jeder für sich. Noch. So eröffnen sich das Spiel und das erste Bild einer ganzen Reihe: Die 25 Teilnehmenden dieses Projektes, Menschen aus den unterschiedlichen kulturellen, sozialen und…
Find out more »Inklusionsperformance: ICH KRIK EIN WARMES HERTZ
Ein Kunstprojekt über 15 Monate – Tanz, Musik, Malerei von Menschen für Menschen von 8 bis 80 Jahren. Bin ich drinnen? Oder draußen? Gehöre ich dazu oder wo ist mein Platz? Ich, Du, Raum, Grenzen, Begegnungen … Ein dünner Faden spinnt sich zum Netz. Zwischenräume werden sichtbar. Akteur*innen beziehen Position, jede und jeder für sich. Noch. So eröffnen sich das Spiel und das erste Bild einer ganzen Reihe: Die 25 Teilnehmenden dieses Projektes, Menschen aus den unterschiedlichen kulturellen, sozialen und…
Find out more »Tanzkino: SCREENDANCE
Screendance: Focus Frankreich // Anschließend Gespräch mit Tanzteam TICKETS HIER
Find out more »Jugendkunstparkour 2019: AUSARTEN
Zeit zum AusARTen! Nach dem erfolgreichen Kick-off am 16. März und anschließendem Start der offenen Ateliers bietet der JugendKunstParkour (JKP) vom 30. Mai bis 2. Juni (Christi Himmelfahrt) wieder ein viertägiges »KunstCamp« in der Projektwerkstatt Kubus³, im Freizeichen (ArTik) und im Südufer rund um den Hof an der Haslacher Str. 43 an. Vier Tage ausprobieren, sich inspirieren lassen, Unbekanntes entdecken, sich miteinander austauschen, über die Stränge schlagen und Neues wagen – ausARTen eben, ganz gemäß dem diesjährigen Motto. Nebenbei gibt…
Find out more »Jugendkunstparkour 2019: AUSARTEN
Zeit zum AusARTen! Nach dem erfolgreichen Kick-off am 16. März und anschließendem Start der offenen Ateliers bietet der JugendKunstParkour (JKP) vom 30. Mai bis 2. Juni (Christi Himmelfahrt) wieder ein viertägiges »KunstCamp« in der Projektwerkstatt Kubus³, im Freizeichen (ArTik) und im Südufer rund um den Hof an der Haslacher Str. 43 an. Vier Tage ausprobieren, sich inspirieren lassen, Unbekanntes entdecken, sich miteinander austauschen, über die Stränge schlagen und Neues wagen – ausARTen eben, ganz gemäß dem diesjährigen Motto. Nebenbei gibt…
Find out more »June 2019
Jugendkunstparkour 2019: AUSARTEN
Zeit zum AusARTen! Nach dem erfolgreichen Kick-off am 16. März und anschließendem Start der offenen Ateliers bietet der JugendKunstParkour (JKP) vom 30. Mai bis 2. Juni (Christi Himmelfahrt) wieder ein viertägiges »KunstCamp« in der Projektwerkstatt Kubus³, im Freizeichen (ArTik) und im Südufer rund um den Hof an der Haslacher Str. 43 an. Vier Tage ausprobieren, sich inspirieren lassen, Unbekanntes entdecken, sich miteinander austauschen, über die Stränge schlagen und Neues wagen – ausARTen eben, ganz gemäß dem diesjährigen Motto. Nebenbei gibt…
Find out more »Tanz/ Performance: FADED (AT)
Ioannis Mandafounis, ehemaliges Mitglied der Frankfurter Forsythe Company, hat eine lange Tanzkarriere hinter sich – als Interpret zahlreicher Ballettabende und zeitgenössischer Tanzstücke, als Lehrer, der seine eigene Technik entwickelt und unterrichtet, als Choreograf und Kunstschaffender. Mit FADED (AT*) kreiert der in Griechenland geborene Ioannis Mandafounis einen marathonartigen Abend, in der er eine Reihe von Variationen bis zur völligen Erschöpfung austanzt. Ein Tribut an den Moment, der die meisten Tänzer_innen am Ende ihrer Karriere heimsucht. Begleitet von einer Ballettmeisterin, lässt der…
Find out more »Jugendkunstparkour 2019: AUSARTEN
Zeit zum AusARTen! Nach dem erfolgreichen Kick-off am 16. März und anschließendem Start der offenen Ateliers bietet der JugendKunstParkour (JKP) vom 30. Mai bis 2. Juni (Christi Himmelfahrt) wieder ein viertägiges »KunstCamp« in der Projektwerkstatt Kubus³, im Freizeichen (ArTik) und im Südufer rund um den Hof an der Haslacher Str. 43 an. Vier Tage ausprobieren, sich inspirieren lassen, Unbekanntes entdecken, sich miteinander austauschen, über die Stränge schlagen und Neues wagen – ausARTen eben, ganz gemäß dem diesjährigen Motto. Nebenbei gibt…
Find out more »INTERNATIONALES SCREENDANCE FESTIVAL
VORTRÄGE | FILME | WORKSHOPS vom 05.06.-09.06.2019 Screendance, oft auch Videodance oder Cinedance genannt, ist mittlerweile eine weltweit boomende, eigenständige Kunstform, die jedoch in Deutschland weitestgehend unbekannt ist. Sie arbeitet interdisziplinär im besten Sinne und kombiniert Tanz (meist modernen, post-modernen und zeitgenössischen Tanz), Choreografie, Performance, Film und Bildende Kunst. Grundsätzlich geht es im Screendance immer um die Frage nach der Fruchtbarmachung der Techniken und Errungenschaften einer jeweiligen Kunstform für die jeweils anderen. V.a. durch Digitalisierung und Internet ist dem…
Find out more »INTERNATIONALES SCREENDANCE FESTIVAL
VORTRÄGE | FILME | WORKSHOPS vom 05.06.-09.06.2019 Screendance, oft auch Videodance oder Cinedance genannt, ist mittlerweile eine weltweit boomende, eigenständige Kunstform, die jedoch in Deutschland weitestgehend unbekannt ist. Sie arbeitet interdisziplinär im besten Sinne und kombiniert Tanz (meist modernen, post-modernen und zeitgenössischen Tanz), Choreografie, Performance, Film und Bildende Kunst. Grundsätzlich geht es im Screendance immer um die Frage nach der Fruchtbarmachung der Techniken und Errungenschaften einer jeweiligen Kunstform für die jeweils anderen. V.a. durch Digitalisierung und Internet ist dem…
Find out more »INTERNATIONALES SCREENDANCE FESTIVAL
VORTRÄGE | FILME | WORKSHOPS vom 05.06.-09.06.2019 Screendance, oft auch Videodance oder Cinedance genannt, ist mittlerweile eine weltweit boomende, eigenständige Kunstform, die jedoch in Deutschland weitestgehend unbekannt ist. Sie arbeitet interdisziplinär im besten Sinne und kombiniert Tanz (meist modernen, post-modernen und zeitgenössischen Tanz), Choreografie, Performance, Film und Bildende Kunst. Grundsätzlich geht es im Screendance immer um die Frage nach der Fruchtbarmachung der Techniken und Errungenschaften einer jeweiligen Kunstform für die jeweils anderen. V.a. durch Digitalisierung und Internet ist dem…
Find out more »INTERNATIONALES SCREENDANCE FESTIVAL
VORTRÄGE | FILME | WORKSHOPS vom 05.06.-09.06.2019 Screendance, oft auch Videodance oder Cinedance genannt, ist mittlerweile eine weltweit boomende, eigenständige Kunstform, die jedoch in Deutschland weitestgehend unbekannt ist. Sie arbeitet interdisziplinär im besten Sinne und kombiniert Tanz (meist modernen, post-modernen und zeitgenössischen Tanz), Choreografie, Performance, Film und Bildende Kunst. Grundsätzlich geht es im Screendance immer um die Frage nach der Fruchtbarmachung der Techniken und Errungenschaften einer jeweiligen Kunstform für die jeweils anderen. V.a. durch Digitalisierung und Internet ist dem…
Find out more »INTERNATIONALES SCREENDANCE FESTIVAL
VORTRÄGE | FILME | WORKSHOPS vom 05.06.-09.06.2019 Screendance, oft auch Videodance oder Cinedance genannt, ist mittlerweile eine weltweit boomende, eigenständige Kunstform, die jedoch in Deutschland weitestgehend unbekannt ist. Sie arbeitet interdisziplinär im besten Sinne und kombiniert Tanz (meist modernen, post-modernen und zeitgenössischen Tanz), Choreografie, Performance, Film und Bildende Kunst. Grundsätzlich geht es im Screendance immer um die Frage nach der Fruchtbarmachung der Techniken und Errungenschaften einer jeweiligen Kunstform für die jeweils anderen. V.a. durch Digitalisierung und Internet ist dem…
Find out more »Tanz: BLOOD SONG
Ein Tanzstück für acht Tänzerinnen »BloodSong« ist eine Hymne an die menschliche Existenz. Das Stück erweckt ganz unterschiedliche Geschichten aus vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Generationen zum Leben. Traumfragmente formen sich, prallen auf klare Grenzen, sobald sie mit dem Theaterraum verwoben werden – und beschwören dabei Tanzbewegungen wie Adern einer lebenden Membran. ——— »BloodSong« is an anthem of human stories; revived, imagined and lived through a wide angle of past-present-future generations. Fragments of dreams are shaped; colliding in clear frames as…
Find out more »Tanz: BLOOD SONG
Ein Tanzstück für acht Tänzerinnen »BloodSong« ist eine Hymne an die menschliche Existenz. Das Stück erweckt ganz unterschiedliche Geschichten aus vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Generationen zum Leben. Traumfragmente formen sich, prallen auf klare Grenzen, sobald sie mit dem Theaterraum verwoben werden – und beschwören dabei Tanzbewegungen wie Adern einer lebenden Membran. ——— »BloodSong« is an anthem of human stories; revived, imagined and lived through a wide angle of past-present-future generations. Fragments of dreams are shaped; colliding in clear frames as…
Find out more »July 2019
Tanz/Performance: BLOOD SONG
Postgraduiertenprojekt | gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund Acht Tänzerinnen, ausgewählt in einer Audition aus 26 internationalen Teilnehmerinnen, erhalten die Möglichkeit, im Stückentwicklungsprozess mit der international renommierten Choreografin Maya M. Carroll ein zeitgenössisches Tanzstück zu erarbeiten. In den Räumen von TIP und im SÜDUFER wird sechs Wochen lang geprobt, anschließend geht es zu den Endproben in den Saal des E-WERK Freiburg. Ermöglicht durch die Förderung TANZPAKT Stadt – Land – Bund entsteht ein Stück auf der großen Bühne, in der Nachwuchstänzerinnen nicht…
Find out more »Tanz/Performance: BLOOD SONG
Postgraduiertenprojekt | gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund Acht Tänzerinnen, ausgewählt in einer Audition aus 26 internationalen Teilnehmerinnen, erhalten die Möglichkeit, im Stückentwicklungsprozess mit der international renommierten Choreografin Maya M. Carroll ein zeitgenössisches Tanzstück zu erarbeiten. In den Räumen von TIP und im SÜDUFER wird sechs Wochen lang geprobt, anschließend geht es zu den Endproben in den Saal des E-WERK Freiburg. Ermöglicht durch die Förderung TANZPAKT Stadt – Land – Bund entsteht ein Stück auf der großen Bühne, in der Nachwuchstänzerinnen nicht…
Find out more »Recherchepräsentation: DOSSIER 3-D-POETRY
Bitte, nehmen Sie doch etwas Platz!- ein Tanzduett mit Raumkörpern im SÜDUFER Lautes Gebaren, stoisches Ausharren, die bessere Ausgangsposition, Wendigkeit oder einfach das größere Volumen, mit Einsatz von Körper, Gesten und Körpererweiterungen entwerfen Oleg Kaufmann und Bryce Kasson verschiedene Strategien um sich gegenseitig den Platz streitig zu machen. Im Ringen um ein Zusammenleben geht das Absurde mit dem Existenziellen einher. KÜNSTLERISCHE LEITUNG, CHOREOGRAFIE: Marion Dieterle // KÜNSTLERISCHE BEGLEITUNG/ KOLLABORATION: Tobias Draeger // TANZ & KREATION: Oleg Kaufmann, Bryce…
Find out more »Tanz/Performance: BLOOD SONG
Postgraduiertenprojekt | gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund Acht Tänzerinnen, ausgewählt in einer Audition aus 26 internationalen Teilnehmerinnen, erhalten die Möglichkeit, im Stückentwicklungsprozess mit der international renommierten Choreografin Maya M. Carroll ein zeitgenössisches Tanzstück zu erarbeiten. In den Räumen von TIP und im SÜDUFER wird sechs Wochen lang geprobt, anschließend geht es zu den Endproben in den Saal des E-WERK Freiburg. Ermöglicht durch die Förderung TANZPAKT Stadt – Land – Bund entsteht ein Stück auf der großen Bühne, in der Nachwuchstänzerinnen nicht…
Find out more »August 2019
CONTACT FESTIVAL: 8. – 14. August 2018
Das 20ste Contact-Festival im August 2019! Das contactfestival freiburg ist eine alljährliche stattfindende Veranstaltung, die einen internationalen Austausch innerhalb der Tanzform Contact Improvisation unterstützt. Es bietet einer Gruppe von 250 Teilnehmenden die Möglichkeit, in einen intensiven einwöchigen Prozess einzutauchen, um diesen Tanz zu erforschen. Sowohl tagsüber in den Klassen und Workshops als auch am Abend in den weniger strukturierten Jams kann man Neues entdecken und Altes vertiefen. Mit mehr als 20 internationalen Lehrern, unterstützt von vielen ehemaligen und zukünftigen Lehrern…
Find out more »September 2019
Tanz/Performance: TEMPORARY ILLUSIONS
Ewelina Kotwa | Belinda Winkelmann PREMIERE: Do 19.09 | 20:00 Uhr | Südufer Weitere Termine: Fr 20.09. | Sa 21.09. || jew. 20:00 Uhr | Südufer Die Tanzperformance von Belinda Winkelmann(DE/CH) und Ewelina Kotwa(DE/PL) entwirft eine Choreographie, die nach dem Wesen von Heimat fragt und dabei eine tiefe menschliche Sehnsucht berührt. Wenn der Mutterleib Ursprung unserer Biographie ist, wie lassen sich dann Heimaten als etwas begreifen, das festlegt und bestimmt, sich entzieht und immer wieder temporär offenbart? Die Performance…
Find out more »Tanz/Performance: TEMPORARY ILLUSIONS
Ewelina Kotwa | Belinda Winkelmann PREMIERE: Do 19.09 | 20:00 Uhr | Südufer Weitere Termine: Fr 20.09. | Sa 21.09. || jew. 20:00 Uhr | Südufer Die Tanzperformance von Belinda Winkelmann(DE/CH) und Ewelina Kotwa(DE/PL) entwirft eine Choreographie, die nach dem Wesen von Heimat fragt und dabei eine tiefe menschliche Sehnsucht berührt. Wenn der Mutterleib Ursprung unserer Biographie ist, wie lassen sich dann Heimaten als etwas begreifen, das festlegt und bestimmt, sich entzieht und immer wieder temporär offenbart? Die Performance…
Find out more »Tanz/Performance: TEMPORARY ILLUSIONS
Ewelina Kotwa | Belinda Winkelmann PREMIERE: Do 19.09 | 20:00 Uhr | Südufer Weitere Termine: Fr 20.09. | Sa 21.09. || jew. 20:00 Uhr | Südufer Die Tanzperformance von Belinda Winkelmann(DE/CH) und Ewelina Kotwa(DE/PL) entwirft eine Choreographie, die nach dem Wesen von Heimat fragt und dabei eine tiefe menschliche Sehnsucht berührt. Wenn der Mutterleib Ursprung unserer Biographie ist, wie lassen sich dann Heimaten als etwas begreifen, das festlegt und bestimmt, sich entzieht und immer wieder temporär offenbart? Die Performance…
Find out more »Tanz: PASIONARIA
Freiburg, 79098 Germany
von Marcos Morau / La Veronal (Spanien) Premiere | Friday, 27.09.2019 // 19:30 - 20:45 18.45 Uhr EMBODIED INTRODUCTION mit Adriana Almeida Pees und im Anschluss ARTIST TALK mit Marcos Morau / La Veronal THEATER FREIBURG | Großes Haus PASIONARIA – so nennen der weltweit gefeierte spanische Choreograf Marcos Morau und seine außergewöhnliche Tanzkompanie La Veronal ihren futuristisch-dystopischen Bühnenplaneten. Seine einzigen Bewohner_innen – künstliche Wesen, die perfekt darauf ausgelegt sind, das menschliche Leben zu imitieren – bewegen sich…
Find out more »October 2019
Tanz-und Theaterprojekt: GRENZLAND
One event on 10. October 2019 at 7:00pm
One event on 19. October 2019 at 7:00pm
Freiburg, 79098 Germany
Tanz- und Theaterprojekt – Männer mit und ohne Krebs // Premiere 01.06.2019 // Werkraum Im Titel seines Sachbuch-Bestsellers von 2010 bezeichnet Siddhartha Mukherjee den Krebs als „König aller Krankheiten“. Und DER SPIEGEL konstatierte kürzlich, dass jede_r Zweite im Laufe seines Lebens daran erkranken würde. Betroffen sein werden nahezu alle von uns, früher oder später. Denn auch eine Erkrankung im Umfeld stellt ein einschneidendes Ereignis dar. Krebs ist ein Thema, das wir an den Rand drängen, in der Hoffnung, dass es…
Find out more »Tanz-und Theaterprojekt: GRENZLAND
One event on 10. October 2019 at 7:00pm
One event on 19. October 2019 at 7:00pm
Freiburg, 79098 Germany
Tanz- und Theaterprojekt – Männer mit und ohne Krebs // Premiere 01.06.2019 // Werkraum Im Titel seines Sachbuch-Bestsellers von 2010 bezeichnet Siddhartha Mukherjee den Krebs als „König aller Krankheiten“. Und DER SPIEGEL konstatierte kürzlich, dass jede_r Zweite im Laufe seines Lebens daran erkranken würde. Betroffen sein werden nahezu alle von uns, früher oder später. Denn auch eine Erkrankung im Umfeld stellt ein einschneidendes Ereignis dar. Krebs ist ein Thema, das wir an den Rand drängen, in der Hoffnung, dass es…
Find out more »Tanz/Performance: OUT OF ORDER
CIE LAPERFORMANCE PREMIERE: Sa 12.10. | 20:00 Uhr | Saal Weitere Termine: So 13.10 | Do 17.10. | Fr 18.10. | Sa 19.10. || jew. 20:00 Uhr | Saal „Out of Order“ widmet sich dem Platz des Menschen in unserem ergebnis- und leistungsorientierten Gesellschaftssystem. Folgen von Globalisierung, gesellschaftlichen Zwängen und wachsender Ungleichheit üben zunehmend Druck auf alle Beteiligten aus. Doch wer übt diese Macht aus? Unser Wesen ist zwiespältig. Wir sind Täter*innen und Opfer zugleich. Wie handeln wir in…
Find out more »Tanz/Performance: OUT OF ORDER
CIE LAPERFORMANCE PREMIERE: Sa 12.10. | 20:00 Uhr | Saal Weitere Termine: So 13.10 | Do 17.10. | Fr 18.10. | Sa 19.10. || jew. 20:00 Uhr | Saal „Out of Order“ widmet sich dem Platz des Menschen in unserem ergebnis- und leistungsorientierten Gesellschaftssystem. Folgen von Globalisierung, gesellschaftlichen Zwängen und wachsender Ungleichheit üben zunehmend Druck auf alle Beteiligten aus. Doch wer übt diese Macht aus? Unser Wesen ist zwiespältig. Wir sind Täter*innen und Opfer zugleich. Wie handeln wir in…
Find out more »Tanz/Performance: OUT OF ORDER
CIE LAPERFORMANCE PREMIERE: Sa 12.10. | 20:00 Uhr | Saal Weitere Termine: So 13.10 | Do 17.10. | Fr 18.10. | Sa 19.10. || jew. 20:00 Uhr | Saal „Out of Order“ widmet sich dem Platz des Menschen in unserem ergebnis- und leistungsorientierten Gesellschaftssystem. Folgen von Globalisierung, gesellschaftlichen Zwängen und wachsender Ungleichheit üben zunehmend Druck auf alle Beteiligten aus. Doch wer übt diese Macht aus? Unser Wesen ist zwiespältig. Wir sind Täter*innen und Opfer zugleich. Wie handeln wir in…
Find out more »Tanz/Performance: OUT OF ORDER
CIE LAPERFORMANCE PREMIERE: Sa 12.10. | 20:00 Uhr | Saal Weitere Termine: So 13.10 | Do 17.10. | Fr 18.10. | Sa 19.10. || jew. 20:00 Uhr | Saal „Out of Order“ widmet sich dem Platz des Menschen in unserem ergebnis- und leistungsorientierten Gesellschaftssystem. Folgen von Globalisierung, gesellschaftlichen Zwängen und wachsender Ungleichheit üben zunehmend Druck auf alle Beteiligten aus. Doch wer übt diese Macht aus? Unser Wesen ist zwiespältig. Wir sind Täter*innen und Opfer zugleich. Wie handeln wir in…
Find out more »Tanz-und Theaterprojekt: GRENZLAND
One event on 10. October 2019 at 7:00pm
One event on 19. October 2019 at 7:00pm
Freiburg, 79098 Germany
Tanz- und Theaterprojekt – Männer mit und ohne Krebs // Premiere 01.06.2019 // Werkraum Im Titel seines Sachbuch-Bestsellers von 2010 bezeichnet Siddhartha Mukherjee den Krebs als „König aller Krankheiten“. Und DER SPIEGEL konstatierte kürzlich, dass jede_r Zweite im Laufe seines Lebens daran erkranken würde. Betroffen sein werden nahezu alle von uns, früher oder später. Denn auch eine Erkrankung im Umfeld stellt ein einschneidendes Ereignis dar. Krebs ist ein Thema, das wir an den Rand drängen, in der Hoffnung, dass es…
Find out more »Tanz/Performance: OUT OF ORDER
CIE LAPERFORMANCE PREMIERE: Sa 12.10. | 20:00 Uhr | Saal Weitere Termine: So 13.10 | Do 17.10. | Fr 18.10. | Sa 19.10. || jew. 20:00 Uhr | Saal „Out of Order“ widmet sich dem Platz des Menschen in unserem ergebnis- und leistungsorientierten Gesellschaftssystem. Folgen von Globalisierung, gesellschaftlichen Zwängen und wachsender Ungleichheit üben zunehmend Druck auf alle Beteiligten aus. Doch wer übt diese Macht aus? Unser Wesen ist zwiespältig. Wir sind Täter*innen und Opfer zugleich. Wie handeln wir in…
Find out more »Showing: LABORMANIFEST #9
Freiburg, 79115 Germany
Ein Projekt von tanznetz|freiburg in Kooperation mit dem E-WERK Freiburg und dem Kulturamt Freiburg. Das LABORMANIFEST #9 findet vom 14. bis 20. Oktober (jeweils von 9:30-20 Uhr) statt und öffnet die Türen am Samstagabend, den 19. Oktober für die Öffentlichkeit. Ein weiterer Output der Research-Woche ist am 4. November im Rahmen vom ONCE-Festival für Improvisation Freiburg zu sehen. Das LABORMANIFEST bietet als eine diskursive und performative Plattform Raum für Reflexion, Vision, Weiterentwicklung, Forschung und Vernetzung. Es findet zweimal jährlich im…
Find out more »November 2019
Kindertanz: NACHTFLAUSEN
Freiburg, 79115 Germany
Öffentliche Präsentation des Kindertanzworkshops NACHTFLAUSEN | anschließend Kaffeebuffet Ein Kind hat einen schlechten Tag gehabt und alles schwirrt im Kopf rum? Die Gedanken tanzen und lassen es einfach nicht in Ruhe … wir finden die Lösung! Gedanken tanzen lassen, eine Kopfkissen-Choreo, eine wilde Fahrt im Bett und vieles mehr probieren wir in unserer diesjährigen Tanzworkshopwoche aus. Hast Du Lust auf ein tägliches zeitgenössisches Tanztraining und auf viel Zeit, um Tänze gemeinsam zu erfinden? Magst Du mal auf der Bühne sein,…
Find out more »ONCE-Festival für Improvisation Freiburg: LM#9_RESEARCH ON DRAMATURGY IN IMPROVISATION
Freiburg, 79115 Germany
Das ONCE-Festival gibt mit seinem Programm einen Einblick in die große Bandbreite, den Reichtum und die Vielfalt von improvisierter Performancekunst. Sie hat in Freiburg eine bis in die 80er Jahre zurückreichende Tradition, für die sie international bekannt ist. Das Festival findet 2019 zum ersten Mal statt. Das LABORMANIFEST #9 fand vom 14.-20.10.2019 statt und stand im Zeichen der Improvisation als relevante Bühnenkunstform. Präsentiert wird an diesem Abend der Output aus einer Woche „Research on Dramaturgy in Improvisation“. LABORMANIFEST…
Find out more »ONCE-Festival für Improvisation Freiburg: DER HAUCH DER ZEIT & SAAL FREI
Freiburg, 79115 Germany
Der Hauch der Zeit Jeder Moment könnte wie eine neue Geburt sein! Schmutziges Geschirr… ein kleines Mädchen… dem Käfer fehlt ein Bein. Eine Butoh Performance von und mit Lucie Betz. Butoh-Tanz als zeitgenössischer Ausdruckstanz zwischen Körper und Natur, Leben und Tod, Realität und Vorstellungswelt. MIT: Lucie Betz / Der Hauch der Zeit (www.luciebetz-dance.blogspot.com) SAAL FREI für Improvisation & Performance Künstler*innen aus den Sparten Tanz, Musik, Theater, Performance und Bildender Kunst praktizieren Improvisation als eigene Kunst-…
Find out more »ONCE-Festival für Improvisation Freiburg: ROAD TO NOWHERE & UNWRAPPING DANSE
Freiburg, 79115 Germany
ROAD TO NOWHERE Eine Erkundung des hehren Unsinns von Körper, Vorstellungskraft und Sprache. Andrew Morrish arbeitet mit Verlagerungen der Wahrnehmung, dem Wechsel von Zuständen und nimmt die Kommunikation in eisernen Griff. So führt er die Zuschauenden in sein tragikomisches Weltbild ein, in dem Wahrheit und Poesie zornig um ihren Platz in der ersten Reihe seiner Aufmerksamkeit ringen. MIT: Andrew Morrish (https://www.andrewmorrish.com) UNWRAPPING DANSE Die australische Choreografin Rosalind Crisp performt ihre Geschichte. Mit Tanz, Sprache und Video gleitet…
Find out more »ONCE-Festival für Improvisation Freiburg: SUBTLE WAYS & S.EIN O.DER N.
Freiburg, 79115 Germany
SUBTLE WAYS Im Duo spielen Jenny Haack (Neuer Tanz) und Adam Pultz Melbye (Kontrabass) mit Nuancen performativer Aktion in Klang und Bewegung. Die Poesie einer Geste dringt durch die Schwingungen eines Klangkörpers. Zwischen Performern, Instrument, Licht und Raum entsteht ein facettenreiches Spektrum an Verwebungen und Texturen. MIT: Jenny Haack & Adam Pultz Melbye (http://www.jennyhaack.de) S.EIN O.DER N. Nichts ist geplant, dadurch ist alles möglich – und „alles möglich“ heißt dabei nicht „alles Mögliche” oder “einfach…
Find out more »ONCE-Festival für Improvisation Freiburg: LIQUID POINT & ENCOUNTER
Freiburg, 79115 Germany
LIQUID POINT Zwei getrennte Pfade behaupten ihre Beharrlichkeit gegenüber der Kausalität. Einklang in der sanften Umgebung offener Sinne. Inaktiv aktiv und aktiv inaktiv geben wir dem Potenzial der Situation Zeit. Dem Flüstern lauschend. Die Bühne ist ein pulsierendes Organ. Wir betreten sie und überlassen uns den unbekannten Regeln des leeren Raumes. MIT Charlotte Böttger & Yeonji Han ENCOUNTER Ihre erste Begegnung. Auf der Bühne. Sie scheuen nichts. Weder die körperliche Berührung, noch das Wagnis…
Find out more »ONCE-Festival für Improvisation Freiburg: DRINKING AIR & IMPROVISATION #209
Freiburg, 79106 Germany
DRINKING AIR Drei Tänzerinnen und ein Musiker agieren aus dem Moment und nutzen ihre synästhetischen Fähigkeiten. Die Tänzerinnen sehen, fühlen und verkörpern den Klang, der Musiker übersetzt Bewegung in Töne. Eine mehrdimensionale Landschaft entsteht. MIT: Quizzical Körper (Irene Carreño, Rebecca Mary Narum und Andrea Lagos/ https://quizzicalkorper.com) & Violine (Harald Kimmig/ http://www.haraldkimmig.de) IMPROVISATION # 209 Eine leere Bühne. Sten RudstrØm betritt die Bühne. Er weiß nicht, was passieren wird. Es gibt kein Skript, keine vorgefassten…
Find out more »Tanz/Performance: MITTESCHÖN
Ich hätte … man müsste … vielleicht wäre es … Ja, so sieht es aus, in der Mitte des Lebens. Vieles ist geschafft, vieles – oder vielleicht sogar noch mehr – aber eben noch nicht. Plötzlich ist zwar nicht mehr alles möglich, aber es scheint so, als müsste es doch noch möglich sein, dies und jenes und noch viel mehr machen zu können, zu wollen, zu müssen. Oder? Der tägliche innere Wunschkatalog wird immer länger und dazwischen fordert der kräftezehrende…
Find out more »Tanz/Performance: MITTESCHÖN
Ich hätte … man müsste … vielleicht wäre es … Ja, so sieht es aus, in der Mitte des Lebens. Vieles ist geschafft, vieles – oder vielleicht sogar noch mehr – aber eben noch nicht. Plötzlich ist zwar nicht mehr alles möglich, aber es scheint so, als müsste es doch noch möglich sein, dies und jenes und noch viel mehr machen zu können, zu wollen, zu müssen. Oder? Der tägliche innere Wunschkatalog wird immer länger und dazwischen fordert der kräftezehrende…
Find out more »Tanz/Performance: MITTESCHÖN
Ich hätte … man müsste … vielleicht wäre es … Ja, so sieht es aus, in der Mitte des Lebens. Vieles ist geschafft, vieles – oder vielleicht sogar noch mehr – aber eben noch nicht. Plötzlich ist zwar nicht mehr alles möglich, aber es scheint so, als müsste es doch noch möglich sein, dies und jenes und noch viel mehr machen zu können, zu wollen, zu müssen. Oder? Der tägliche innere Wunschkatalog wird immer länger und dazwischen fordert der kräftezehrende…
Find out more »LENTO E LARGO
Das portugiesische Künstlerduo Jonas & Lander begibt sich in ein charmantes wie verspieltes künstlerisches Abenteuer: Performende Roboter und menschliche Darsteller_innen bauen gemeinsam eine irreal-bizarre Bühnenlandschaft, die an die Gemälde von Hieronymus Bosch erinnert. In dieser von melancholischen Melodien durchfluteten Fantasiewelt hecken die aberwitzigen und nackten Performer_innen ihre ganz eigene visuelle Apokalypse aus. Angereichert mit viel schwarzem Humor drängen sie einander in lächerlich-komische Situationen, die das Möglichkeitsspektrum des jeweils anderen immer wieder sprengt und über die Grenzen hinaustreibt – nur um…
Find out more »Tanz/ Performance: EIN/6
An event every day that begins at 7:30pm, repeating until 30. November 2019
Wirst Du ein Teil des Ganzen Wird das Ganze ein Teil von Dir Aus dem künstlerischen Forschungsprojekt «all inclusive» ist unter der choreografischen Leitung von Katja Gluding und Belinda Winkelmann eine abendfüllende Tanzperformance entstanden. Sechs Tänzer*innen konfrontierten sich über acht Wochen im (Tanz)Kunstraum mit der Bereicherung sowie der Herausforderung einer Normalität der Unterschiede. Gegenseitiges Anschauen, gemeinsames Hinschauen, Konfrontieren und Beobachten, Exklusivität und Inklusivität, Inklusion und Exklusion … all das heißt erfahren – ins Außen kreiert und sichtbar gemacht. Rausfallen, Reinfallen.…
Find out more »Tanz/ Performance: EIN/6
An event every day that begins at 7:30pm, repeating until 30. November 2019
Wirst Du ein Teil des Ganzen Wird das Ganze ein Teil von Dir Aus dem künstlerischen Forschungsprojekt «all inclusive» ist unter der choreografischen Leitung von Katja Gluding und Belinda Winkelmann eine abendfüllende Tanzperformance entstanden. Sechs Tänzer*innen konfrontierten sich über acht Wochen im (Tanz)Kunstraum mit der Bereicherung sowie der Herausforderung einer Normalität der Unterschiede. Gegenseitiges Anschauen, gemeinsames Hinschauen, Konfrontieren und Beobachten, Exklusivität und Inklusivität, Inklusion und Exklusion … all das heißt erfahren – ins Außen kreiert und sichtbar gemacht. Rausfallen, Reinfallen.…
Find out more »Tanz/ Performance: EIN/6
An event every day that begins at 7:30pm, repeating until 30. November 2019
Wirst Du ein Teil des Ganzen Wird das Ganze ein Teil von Dir Aus dem künstlerischen Forschungsprojekt «all inclusive» ist unter der choreografischen Leitung von Katja Gluding und Belinda Winkelmann eine abendfüllende Tanzperformance entstanden. Sechs Tänzer*innen konfrontierten sich über acht Wochen im (Tanz)Kunstraum mit der Bereicherung sowie der Herausforderung einer Normalität der Unterschiede. Gegenseitiges Anschauen, gemeinsames Hinschauen, Konfrontieren und Beobachten, Exklusivität und Inklusivität, Inklusion und Exklusion … all das heißt erfahren – ins Außen kreiert und sichtbar gemacht. Rausfallen, Reinfallen.…
Find out more »Tanz: TANZWUCHS|FREIBURG #3
Foto: tanzwuchs|freiburg#2©JenniferRohrbacher tanzwuchs|freiburg präsentiert zum dritten Mal im Südufer einen Performanceabend aus Tanzkurzstücken mit anschließendem Publikumsdialog. Die Stücke sind durch eine kuratorische Linie miteinander verbunden, befinden sich entweder in der letzten Phase des kreativen Prozesses oder wurden kürzlich fertiggestellt. In tanzwuchs|freiburg #3 wird der Fokus gezielt auf Physikalität und der choreografischen Beziehung zu ihr gelegt. Jedes Stück dauert max. 10 Minuten. Das Programm lädt die Zuschauer ein, innovative szenische Ideen zu erleben und sich wie auf einer Reise diversen…
Find out more »December 2019
Tanz: TANZWUCHS|FREIBURG #3
Foto: tanzwuchs|freiburg#2©JenniferRohrbacher tanzwuchs|freiburg präsentiert zum dritten Mal im Südufer einen Performanceabend aus Tanzkurzstücken mit anschließendem Publikumsdialog. Die Stücke sind durch eine kuratorische Linie miteinander verbunden, befinden sich entweder in der letzten Phase des kreativen Prozesses oder wurden kürzlich fertiggestellt. In tanzwuchs|freiburg #3 wird der Fokus gezielt auf Physikalität und der choreografischen Beziehung zu ihr gelegt. Jedes Stück dauert max. 10 Minuten. Das Programm lädt die Zuschauer ein, innovative szenische Ideen zu erleben und sich wie auf einer Reise diversen…
Find out more »Tanz/ Performance: DAS QUINTETT_40 JAHRE BEWEGUNGS-ART
Freiburg, 79106 Germany
Jubiläumswochenende 40 Jahre bewegungs-art Trio Kimmig.Studer.Zimmerlin trifft Lilo Stahl & Michael Schumacher Fünf erfahrene Tänzer*innen und Musiker finden in ihrer Improvisation eine gemeinsame Sprache und spezifische Formen der künstlerischen Kommunikation. Durch die gemeinsam gefundene Metasprache , die stets aus dem Augenblick heraus geschieht, sind alle Akteur*innen in der Lage, zu jedem Zeitpunkt einen Prozess zu initiieren, weiter zu entwickeln und zu beenden. So weist die Performance über individuelle Statements der Beteiligten hinaus. Tanz und Musik verbinden sich zu einer neuen…
Find out more »Tanz/Performance: DÉJÀ-VUS!? ZWISCHEN PERFORMANCE UND PARTY_40 JAHRE BEWEGUNGS-ART
Freiburg, 79106 Germany
Jubiläumswochenende 40 Jahre bewegungs-art Neuer Tanz – die Tanzwelt aufrütteln und aufmischen … Es wurde viel bewegt, getanzt, gelernt, gewagt – gewonnen, mal mit Freude, mal mit Frust, aber immer mit großer Leidenschaft. Unvergessliche Aufführungen – sowohl in Tanzfestivals als auch in Abschlussaufführungen der bewegungs-art-Schüler*innen. Sie tragen das Tanzerbe weiter … 40 Jahre bewegungs-art – ein guter Grund, an diesem Abend gemeinsam zu feiern. EINTRITT FREI
Find out more »