WORKSHOPS
im Bereich des zeitgenössischen Tanzes und rund um Produktionen

WS_4
WS_3
WS_2
WS_1
previous arrow
next arrow
  • KOMMUNIKATION FÜR TANZPRODUKTIONEN_ONLINE-WORKSHOP

    Foto: Jennifer Rohrbacher Was gibt es zu überlegen, wenn wir die Kommunikation rund um eine Produktion planen? Oft wird es versäumt Ziele und eine effiziente Vorgehensweise für die Medien-und Pressearbeit mit genügend zeitlichem Vorlauf zu definieren. Der 2x zweistündige Zoom-Workshop richtet sich vor allem an Freischaffende im Bereich Tanz- und Performing Arts, die sich mehr Struktur und ein bewusstes Vorgehen in ihrer Kommunikation wünschen. Schwerpunkte: – Kommunikations-Basics: Strategie + Planung – Klassische Pressearbeit (Print + Online): Welche Medien und welche Berichterstattungsformen gibt es? Wie schreibe ich eine Pressemitteilung? Umgang mit Journalist*innen im Kulturressort; Umgang mit Rezensionen; Verteileraufbau: Wen spreche ich wie an und wie komme ich an d...

    19. February 2021 - 20. February 2021
  • PERFORMANCE, CHOREOGRAPHY, DANCE_Onlineseminar

    Seminar zu Tanztheorie mit Jana Unmüssig In the four-hour long seminar we look at the 1990s and the first performative turn in dance in order to situate better the current meeting points of visual arts and dance: the second performative turn. Ultimately, the seminar hints to the possibility of letting go of the dualism dance versus choreography. Instead, the seminar suggests an expansion of both dance and choreography through performance. The seminar is based on a lecture with various case studies and active participation through conversation of all workshop participants.   About Jana Unmüssig: Jana is an artist, artist-researcher and choreographer. After an intense engagement in making choreography as a director/choreographer for black box theaters (2007-2015), she has started a...

    29. January 2021 - 30. January 2021
  • KOSTEN- UND FINANZIERUNGSPLÄNE_ mit Laurence Nagel

    Foto: thomas kunz 2019 Der Workshop bot an, rechtzeitig vor der nächsten Antragsrunde, die Eckpunkte und Prinzipien eines ausgewogenen, realistischen und korrekten Budgetplans zu erkennen und umzusetzen. Gemeinsam wurde ein Finanzierungsplan anhand eines konkreten Projektbeispiels erstellt, um deutlich zu machen, worauf im Detail zu achten ist und welche Spielräume genutzt werden können, um eine gute Basis für das eigene Projekt zu schaffen.   ÜBER LAURENCE NAGEL   Die Kulturmanagerin leitete von 2011 bis 2018 das soziokulturelle Zentrum Roxy in Ulm und ist seit Herbst 2018 Projektkoordinatorin des tanznetz|freiburg im Rahmen des Bundesförderprogramms Tanzpakt. Sie wirkt außerdem in der Jury des LAFT Baden-Württembergs mit. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Ku...

    12. September 2020 @ 10:00 - 15:00
  • ANTRAGSCHREIBEN_ mit Matthias Quabbe (K3-Zetrum für Choreographie/ Kampnagel Hamburg)

    Foto: Jennifer Rohrbacher Am  5. Juni |14 – 20 Uhr mit 1h Pause und 6. Juni | 10 bis 13 Uhr fand im Studio E-WERK der Workshop mit Matthias Quabbe statt:   Schreiben über inexistente Projekte Bevor die eigentliche Arbeit an einem Projekt beginnt müssen Texte über eben dieses noch nicht entwickelte Vorhaben verfasst werden – vornehmlich, um Gelder zu akquirieren. Wie beschreibt man aber ein Projekt, das es noch nicht gibt, eine Idee, die noch nicht gänzlich ausformuliert oder vollends durchdacht ist? Wie können vage Ideen, grobe Zusammenhänge, Ahnungen, Ansätze von Recherche und (noch nicht geprobte) künstlerische Vorstellungen so formuliert werden, dass Unbeteiligte einen schlüssigen Eindruck von dem zu entstehenden Projekt bekommen? Anhand von Beispielen, in Übunge...

    5. June 2020 - 6. June 2020
  • EINFÜHRUNGSWORKSHOP COMMUNITY DANCE mit Jo Parkes (D/UK)

    In dem Workshop wurde gemeinsam erforscht, wie alltägliche und/oder politische Themen im Tanz untersucht werden können. Durch Improvisation wurden wirsie als Gruppe physisch untersucht, Improvisationspartituren entwickelt und verfeinert. Durch Projektbeispiele, praktische Einheiten und Reflektionsrunden gab Jo Parkes den Teilnehmenden einen Einblick in ihre Arbeit.   ÜBER …   Jo Parks ist freiberufliche Tanzkünstlerin (D/UK). Sie arbeitet mit co-kreativem, partizipativem Tanz und kreiert Installationen, Events, Performances und Videos. Jo’s künstlerische Praxis ist sozial engagiert. Sie versteht co-kreative Prozesse als Erforschung des kollektiven Lebens:  als Labor, in dem diverse Gruppen von Menschen, die für sie interessanten und relevanten Themen untersuchen. S...

    15. February 2020 - 16. February 2020

Kontakt: WORKSHOPS[@]TANZNETZ-FREIBURG.DE